„Mehr Ehrlichkeit“

Deutschland plant Gesetz gegen Fake-Bewertungen

Digital
10.09.2020 14:27

Die deutsche Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) will ein Gesetz gegen Tricksereien bei Bewertungen von Produkten im Internet vorlegen. „Immer mehr Kunden verlassen sich auf Bewertungen und Produkt-Rankings im Internet. Hier wird aber auch viel getrickst“, sagte Lambrecht.

Sie werde in Kürze ein Gesetz vorstellen, das „für mehr Ehrlichkeit und Transparenz bei Bewertungen und Rankings von Produkten und Dienstleistungen“ sorgen soll, sagte die Ministerin der „Rheinischen Post“ vom Donnerstag.

„Damit wird es Verbrauchern möglich sein, zu erkennen, warum der Algorithmus eine bestimmte Rangfolge ausgibt“, sagte Lambrecht der Zeitung weiter. Außerdem werde der Entwurf Regelungen zum Schutz vor gefälschten Verbraucherbewertungen enthalten. Die Online-Plattformen müssten künftig ihre Parameter klar erkennbar machen. „Beispielsweise die Gewichtung zwischen Qualität, Preis und anderen Faktoren.“

Die Verbraucher würden dadurch gestärkt, weil sie Missbrauch besser erkennen und leichter dagegen vorgehen könnten, sagte Lambrecht. Grenzüberschreitende Verstöße will die Ministerin mit Bußgeldern belegen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt