Die EU-Kommission nimmt im Namen der Gemeinschaft 750 Milliarden Euro an Krediten auf. Diese müssen auch - von 2026 bis 2058 - zurückbezahlt werden. Das Geld dafür soll aus neuen EU-Steuern kommen, die die Kommission jetzt ausarbeitet. Den nationalen Budgets bleibt damit eine Zusatzbelastung erspart.
Angenommen, das gesamte aufgenommene Geld wird an die 27 Staaten weitergereicht - 390 Mrd. € als Zuschüsse und 360 Mrd. € als Kredit der Kommission. Dann müsste man 32 Jahre lang grob gerechnet 23 Milliarden Euro pro Jahr zurückzahlen. Dazu bedarf es neuer Einnahmen, die jetzt beschlossen wurden. EU-Finanzkommissar Johannes Hahn hat nun ein Jahr Zeit, mit seinen Beamten diese auszuarbeiten.
Plastik-Steuer schon ab 2021
Fix beschlossen wurde bereits eine Steuer von 80 Cent auf jedes Kilo Plastikmüll, das nicht recycelt wird. Das tritt bereits nächstes Jahr in Kraft und soll rund drei Milliarden Euro bringen.
Weiters geplant:
Manfred Schumi, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).