02.05.2020 11:00 |

Aktuelle Zahlen

Salzburger gehen mit Krise gut um

Eine Umfrage der Arbeiterkammer Salzburg zeigt die Ängste, Wünsche und Zufriedenheit der Bürger.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Genau 88 Prozent der Salzburger kommen mit den Einschränkungen durch die Corona-Krise gut oder sogar sehr gut zurecht. Das ergab eine von der AK Salzburg in Auftrag gegebene Umfrage, die Ende April durchgeführt wurde. „Es hat mich aber überrascht, dass nicht die Angst um Gesundheit, sondern um die Wirtschaft im Vordergrund steht“, so AK-Präsident Peter Eder.

Knapp 90 Prozent der 500 Befragten beurteilen die Einführung der Kurzarbeit als positiv, 80 Prozent würden sich für den Handel und die Pflege ein Mindest-Nettogehalt von 1700 Euro wünschen und 68 Prozent eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes.

Aber nicht alles läuft bei den Salzburgern rund: 57 Prozent sehen die Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung als schwer bis sehr schwer. Vor allem unter den Arbeitern ist die Zahl sehr hoch. Wie die Krise finanziert werden soll? Digitalsteuern für Unternehmen wie Amazon fordern 87 Prozent der Befragten.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg