Champions League und Europa League stehen vor der Tür - doch wer sein Erspartes auf Fußballspiele setzen möchte, sollte seine Finger jedenfalls von sportbetting-365.com lassen. Der angebliche Wettanbieter zockt reihenweise Kunden ab, auch Watchlist Internet warnt!
Fußball, Basketball, Tennis, Volleyball: Die Welt der Sportwetten steht Interessierten auf sportbetting-365.com weit offen. Zumindest lässt das die (halbwegs) professionelle Aufmachung der Webseite hoffen. Zahlt man mindestens 30 Euro ein, kann man laut Anbieter auch schon loslegen und hohe Beträge auf Premier League, Champions League und Co. setzen.
Doch wer genauer hinschaut, wird rasch stutzig. Die Seite verfügt über kein Impressum und nur mangelhafte Geschäftsbedingungen, die Auszahlung von Gewinnen ist erst ab 1500 Euro möglich, davor müssen Steuern bezahlt werden. Spätestens hier sollten alle Alarmglocken schrillen - nie würde ein Anbieter vor der Ausschüttung Steuerzahlungen verlangen!
Auch peinliche Rechtschreibfehler scheinen in der Auflistung der Spiele auf. So heißt Bayern München „B. Münih“. Eine erste Spur könnte in die Türkei führen. Sportfans sollten jedenfalls die Finger davonlassen und bei Anbietern von Sportwetten das Impressum prüfen. Haben Sie bereits Geld eingezahlt, kontaktieren Sie unbedingt Polizei und den jeweiligen Zahlungsdienstleister!
Stefan Steinkogler, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).