25.02.2020 11:36 |

Abofallen & Co.

Fast jeder Zweite von Internetbetrug betroffen

Vermeintliche Gratis-Angebote, Phishing-Mails, Fake-Shops: Im Internet drohen viele Betrugsfallen - und die Betrugsmaschen werden immer ausgeklügelter, warnten Vertreter des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens am Dienstag anlässlich der Veröffentlichung einer Studie. Dieser zufolge war bereits annähernd die Hälfte der Österreicher mit Internetbetrug konfrontiert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Deshalb sind Vorsicht und ein Bewusstsein für unseriöse Angebote unerlässlich. Wer darauf achtet, hat beim Einkauf im Internet wenig zu befürchten“, sagte Thorsten Behrens, Geschäftsführer des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens und Projektleiter der Watchlist Internet, in einer Aussendung. „Betrügerische Aktivitäten gibt es online wie offline. Panik vor dem Online-Handel ist daher unangebracht. Es geht vielmehr darum, das Bewusstsein hierfür zu schärfen und sich mit möglichen Gefahren auseinanderzusetzen.“

Die Top-Betrugsarten sind Abo-Fallen (im Vorjahr noch auf dem dritten Platz), gefälschte Zahlungsaufforderungen und nicht gelieferte, aber bereits bezahlte Waren. Dahinter folgen Schadsoftware (Virus, Trojaner etc.) und die Erpressung mit Videos oder Bildern.

Bewusstsein gestiegen
Die Studie zeigt aber auch, dass das Bewusstsein der Internetnutzer dahingehend gestiegen ist, dass es unseriöse Angebote gibt. Wenn den Befragten Angebote seltsam oder unseriös vorkommen, dann recherchieren gut 44 Prozent im Internet nach Erfahrungen anderer und suchen nach Kundenbewertungen. Knapp 30 Prozent sehen sich das Impressum an.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).