
Zum sechsten Mal findet heuer das Musikfestival am und rund um den Hauptbahnhof statt. In den vergangenen Jahren ist es stetig gewachsen und zählt bis zu 20.000 Besucher. Schon im Herbst verständigte sich die Stadt im Budgetsenat auf eine Förderung von 30.000 Euro – ein Plus von 3000 Euro. Zusätzlich gibt es Zuschüsse von der städtischen Tourismusgesellschaft (TSG). 5000 Euro zahlte die TSG im Vorjahr – davon hat die ÖVP nichts gewusst und wirft der SPÖ vor, die Summe unterschlagen zu haben.
Damit stand am Donnerstag im Kulturausschuss plötzlich eine Kürzung im Raum. Die ÖVP forderte, im Gegenzug zur Erhöhung aus dem Kultur-Budget die Förderung durch die TSG zu streichen. Unterm Strich würde das Festival damit im Vergleich zum Vorjahr von der Stadt 2000 Euro weniger bekommen. „So etwas hat es noch nie gegeben!“, zeigte sich Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) entsetzt. Auch SPÖ-Kultursprecher Sebastian Lankes ist in Rage: „Ich verstehe nicht, warum man dieses niederschwellige Angebot für Jedermann blockiert.“ Für ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs ist klar: „Man hatte sich auf 30.000 Euro aus dem Stadtbudget geeinigt. Die TSG gehört der Stadt, daher zählt der Betrag dazu.“ Die SPÖ ging auf Klubberatung und sucht nun das Gespräch mit dem Bürgermeister.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).