Chaos, Verunsicherung, Überforderung - so sieht die Wiener ÖVP die Zustände im Wiener Rettungswesen. Stichworte: lange Wartezeiten auf den Notarzt, hohe Krankenstandsraten bei den Mitarbeitern und eine Explosion bei den Überstunden. Bei krone.tv-Moderator Gerhard Koller war die Gesundheitssprecherin der ÖVP Wien, Ingrid Korosec, zu Gast. Schuld an der Misere soll ein „jahrzehntelanges Missmanagement“ sein, sagt sie. Auch die Zustände im KH Nord und den Ärztemangel kritisiert Korosec scharf.
Besonders besorgniserregend sei der Anstieg der durchschnittlichen Wartezeit auf einen Notarzt von acht auf zehneinhalb Minuten: „Das ist tragisch. Da kann es um Leben und Tod gehen. Der Rechnungshofbericht bestätigt das, was wir seit Jahren sagen.“
„Jahrzehntelanges Missmanagement“
In besagtem Bericht geht es auch um die hohen Krankenstandraten und den explosionsartigen Anstieg der Überstunden bei den Rettungskräften. „Es liegt nicht an den Mitarbeitern, diese bemühen sich bestens“, so Korosec weiter: „Es ist vielmehr eine Organisationsfrage, ein jahrzehntelanges Missmanagement.“
Was Ingrid Korosec außerdem über den Zustand des KH Nord und über den allgemeinen Ärztemangel in Wien sagt, sehen Sie im kompletten Interview im Video oben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).