04.12.2019 14:40 |

25. Jubiläum für 007

Erster Trailer zu Craigs letzter Bond-Mission

Das Warten hat ein Ende: Rund vier Monate vor dem Kinostart (2. April 2020) des neuen James-Bond-Films „Keine Zeit zu sterben“ ist am Mittwoch endlich der erste Trailer für den mit Spannung erwarteten Agententhriller veröffentlicht worden. Für Hauptdarsteller Daniel Craig ist es der letzte Auftrag im Geheimdienst ihrer Majestät. Und wie im Trailer verraten wird, kehrt auch ein prominenter Bösewicht aus „Spectre“ wieder zurück!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In den ersten Filmausschnitten ist neben Craig in seiner Paraderolle als Bond auch die neue 007 - die erste weibliche Agentin, die den berühmten Codenamen des Mi-6 trägt - zu sehen. Die Geheimagentin und Bond-Nachfolgerin als 007 wird von Lashana Lynch verkörpert, die schon in „Captain Marvel“ als toughe Kampfjet-Pilotin ihre Action-Qualitäten unter Beweis stellen konnte. Die neue 007 macht im Trailer schnell klar, dass sie ihrem Vorgänger um nichts nachsteht und droht Bond gar damit, ihm ins Knie zu schießen - ins gute Knie, wie sie noch anfügt -, sollte er ihr bei der Arbeit in die Quere kommen.

Zu sehen ist in dem ersten rund zweieinhalb Minuten langen Clip auch ein spektakulärer Motorrad-Stunt, der im Sommer im italienischen Matera gedreht wurde. Außerdem zeigt der Clip den berühmten Aston Martin DB5, den Bond schon in Filmen wie „Goldfinger“ fuhr und der von Q (Ben Wishaw, „Das Parfüm“) mit Spezialwaffen ausgestattet wurde. Der Clip liefert zudem einen ersten guten Blick auf den neuen Bond-Bösewicht, der von Oscar-Preisträger Rami Malek („Bohemian Rhapsody“) verkörpert wird - und dessen weiße Gesichtsmaske stark an das Phantom der Oper erinnert. Damit nicht genug, kehrt auch Christoph Waltz für einen Auftritt als Oberschurke Blofeld in der 25. Bond-Mission zurück, wie im ersten Trailer zu sehen ist.

Bond kann seinen Ruhestand nicht lange genießen
Zu Beginn von „Keine Zeit zu Sterben“ genießt Bond eigentlich auf Jamaica seinen Ruhestand. Doch sein alter Freund Felix Leiter (Jeffrey Wright, „Westworld“) bittet den Briten um Hilfe bei der Suche nach einem entführten Wissenschaftler. Bond nimmt den Auftrag natürlich an und trifft dabei erneut auf Madeleine Swann, die ihm in „Spectre“ bereits zur Seite stand. Welche Rolle spielt seine Liebe nun? Auffällig war schon im Vorfeld des ersten Trailers Bonds Bekleidung - denn auf einem neuen Poster (siehe Facebook-Posting unten) sieht er eher wie ein Elitesoldat als ein Gentleman-Agent aus.

„Keine Zeit zu sterben“ startet am 2. April 2020 in den österreichischen Kinos. Regie beim 25. James-Bond-Film führt Cary Joji Fukunaga. An der Seite von Craig, Lynch und Ana de Armas wird Oscar-Gewinner Rami Malek den Bösewicht spielen. Außerdem gehören wie zuletzt in „Spectre“ (2015) erneut Léa Seydoux, Ralph Fiennes, Naomie Harris und der bereits erwähnte Ben Whishaw zur Besetzung des Films.

„Versuchen, den besten verdammten Bond-Film zu machen“
Der 51-jährige Craig hatte vor kurzem angekündigt, dass „Keine Zeit zu sterben“ sein letzter Einsatz in der Rolle des berühmten Geheimagenten sein wird. In der 25. Jubiläumsausgabe ist er aber nun doch dabei. „Wir versuchen, den besten verdammten Bond-Film zu machen“, versprach Craig vor seinem letzten Einsatz als Geheimagent. Über mögliche 007-Nachfolger wird schon seit Jahren spekuliert. Ab Jänner ist Craig als Detektiv in dem starbesetzten Krimi „Knives Out - Mord ist Familiensache“ im Kino zu sehen.

Nach „Leben und sterben lassen“ (1973), „Der Morgen stirbt nie“ (1997) und „Stirb an einem anderen Tag“ (2002) ist „Keine Zeit zum Sterben“ übrigens bereits das vierte 007-Abenteuer mit dem Wort „sterben“ im Titel.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).