In Neuhofen/Krems

E-Biker schlug bei Unfall mit Kopf Autoscheibe ein

Schlimmer Unfall mit einem E-Biker in Neuhofen an der Krems: Eine Autolenkerin hatte ihm beim Einbiegen den Weg abgeschnitten. Der 40-Jährige flog über den Lenker, schlug mit seinem Kopf die Frontscheibe ein. Er hatte keinen Helm getragen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Eine 43-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land fuhr am Donnerstag gegen 6.35 Uhr mit ihrem Pkw in Neuhofen/Krems auf der Schiedlberger-Landesstraße (L1372) Richtung B139, wollte auf Höhe des Hauses Markplatz 13 nach links auf die Parkplätze zufahren und übersah dabei den entgegenkommenden Radfahrer, einen 40-Jährigen, ebenfalls aus dem Bezirk Linz-Land, der mit seinem E-Bike auf dem rechtsseitig befindlich Radfahrstreifen - erlaubtes Radfahren gegen die Einbahn - in entgegengesetzter Richtung fuhr.

Mit E-Bike gegen Pkw geprallt
Der Mann prallte mit dem E-Bike gegen den Pkw, wurde über den Fahrradlenker nach vorne geschleudert, schlug mit dem Kopf in der Windschutzscheibe ein und kam neben dem Pkw auf der Fahrbahn zu liegen.

Keinen Fahrradhelm
Der 40-Jährige, der keinen Fahrradhelm trug, zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz und das Team des NEF2 in das Kepler Uniklinikum eingeliefert. Die 43-Jährige blieb unverletzt.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).