Kinderpornos gehortet
Leichensuche im Garten von deutschem Pädophilen
Die Polizei hat am Samstag in Wuppertal im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen das Umgraben eines Gartens fortgesetzt, weil sie den Verdacht hat, dass dort Kinderleichen vergraben sein könnten. Die Beamten setzten Bagger und Leichenspürhunde ein. Es gibt Verdachtsmomente bezüglich eines 83-Jährigen, der den Besitz von Kinderpornos gestanden hatte.
Schon am Freitag hatten Bagger auf dem verwahrlosten Grundstück gegraben. Gefunden wurde aber nichts. In dem Haus hatte die Polizei zuvor große Mengen Kinderpornografie und einen scharfen Revolver entdeckt.
Außerdem stieß sie in einem Safe auf Zeitungsartikel über vermisste Kinder. Am Samstag trugen Beamte drei prall gefüllte Kartons aus dem Haus des 83 Jahre alten Verdächtigen und fuhren in einem Polizeiauto weg.
„Bisher keine Beweise“
„Wir haben bisher keine Beweise, dass der Mann etwas mit dem Verschwinden der Kinder zu tun hat“, hatte Oberstaatsanwalt Wolf-Tilman Baumert am Freitag betont. Der alte Mann habe den Besitz der Kinderpornografie zugegeben, beteuere aber, dass er keinem Kind etwas angetan habe.
Die offenkundig pädophile Neigung des Mannes und die Funde in seinem Haus ließen aber den Verdacht zu, es könne sich um einen Kindermörder handeln, sagte der Oberstaatsanwalt weiter. Dem müsse die Polizei nachgehen - auch wenn es vielleicht nur darum gehe, den Verdacht auszuschließen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).