07.05.2008 10:46 |

Aufstiegsfeier

Kapfenberg fixiert Aufstieg in die Bundesliga

Seit Dienstagabend ist es offiziell: Der SV Kapfenberg kehrt nach 41 Jahren wieder in Österreichs höchste Fußball-Spielklasse zurück. Die Steirer, die in den vergangenen sechs Saisonen in der Red Zac Liga ein wahres Wellental erlebten und noch im Mai 2007 schon mit der Regionalliga planten, nehmen ab Juli den Platz von Wacker Innsbruck ein. Die Steiermark ist damit wieder mit zwei Teams in der Bundesliga vertreten.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Aufstieg Kapfenbergs hat historische Dimensionen. Denn mit den 1947 gegründeten "Falken" kehrt jener Club ins Oberhaus zurück, der sich schon in der Nachkriegszeit als einer der wenigen Provinz-Kräfte anschickte, die Wiener Dominanz in der höchsten Spielklasse zu brechen. Immerhin klassierte man sich in der dortigen Staatsliga in den Jahren 1955 (als bester Nicht-Wiener Verein), 1957 und 1958 jeweils auf Platz sieben, 1967 ereilte den Verein aber das vorläufige Abstiegsschicksal.

2002 meldete sich die Elf aus dem Mürztal in der zweithöchsten Spielklasse zurück, 2005 scheiterte der Bundesliga-Aufstieg lediglich an der SV Ried. Dass sich Kapfenberg nun ausgerechnet ein Jahr nachdem man schon als sportlicher Absteiger festgestanden war und nur durch den negativen Lizenzbescheid für den GAK vor dem Gang in die Drittklassigkeit bewahrt wurde, nach oben katapultiert, kommt freilich überraschend.

Seit dem 18. Spieltag auf Platz 1
Doch Werner Gregoritsch, der im September 2006 das Traineramt in Kapfenberg übernahm, gelang es dennoch, aus einer No-Name-Truppe ein schlagkräftiges und kämpferisch starkes Kollektiv zu formen. Ab der 18. Runde führte man die Tabelle ununterbrochen an, der Acht-Punkte-Vorsprung zwei Runden vor dem Ende spricht für sich. Als Fanmagnet kann man die Elf freilich dennoch nicht bezeichnen. Nur selten wird die 3.000-Zuseher-Marke im Franz-Fekete-Stadion geknackt.

Aus organisatorischer Sicht ist der Aufstieg jedenfalls problemlos: Die Bundesliga hat dem Verein bereits die Lizenz für die kommenden Saison erteilt, dabei nur eine Bedingung gestellt: Das Stadion muss auf Bundesliga-Standard gebracht, die Sitzplatzkapazität auf 3.000 erhöht werden. Die Übergangsfrist dafür beträgt ein Jahr.

Die Ergebnisse
SV Harreither Bad Aussee - SV Stadtwerke Kapfenberg 1:1 (1:1)
DSV Leoben - Trenkwalder SK Admira Schwadorf 2:2 (1:1)
FC Lustenau - FC Kärnten 0:2 (0:0)
SC/ESV Parndorf - SC Schwanenstadt 3:1 (1:1)
Red Bull Juniors Salzburg - SC Austria Lustenau 1:1 (1:0)
FK Austria Magna Amateure - FC PAX Gratkorn 0:2 (0:2)

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)