Anzeige
Präsentiert von

12.10.2025

Bauen & Wohnen in Kärnten

Mehr Platz zum Leben

Wer heute baut oder saniert, denkt auch an die Übergänge nach draußen. Mit der richtigen Ausstattung wird der Balkon so zum ganzjährigen Lieblingsplatz.

Fotos: Hermann-stock.adobe.com

Balkon und Terrasse lassen sich auch in der kalten Jahreszeit nutzen - sei es als gemütliche Erweiterung des Wohnzimmers, als Rückzugsort im Freien oder sogar als kleines Outdoor-Büro. Wintergärten oder Anbaubalkone schaffen zusätzlichen Lebensraum, erhöhen den Wohnwert und sind ein echter Pluspunkt für die Lebensqualität. Gerade im städtischen Bereich sind Anbaubalkone ein attraktives Mittel, um kleine Wohnungen aufzuwerten. Statt nur im Sommer zum Frühstück genutzt zu werden, verwandeln sich moderne Balkonlösungen in ganzjährige Wohnzonen. Mit Glasüberdachungen, Schiebeelementen oder Windschutzsystemen lassen sich Balkonflächen so gestalten, dass sie auch an kalten Tagen behaglich bleiben. Heute bieten Hersteller modulare Systeme, die sich schnell an bestehende Gebäude anbringen lassen.

Anbaubalkone und wintertaugliche Terrassen erweitern den Wohnraum als Wohlfühlzone. Fotos: Hermann - stock.adobe.com
Anbaubalkone und wintertaugliche Terrassen erweitern den Wohnraum als Wohlfühlzone. Fotos: Hermann - stock.adobe.com

Viele Modelle sind statisch unabhängig, benötigen kaum Eingriffe ins Mauerwerk und sind daher auch bei Sanierungen eine gute Lösung. Dazu kommt eine große Auswahl an Belägen - von wetterfestem Holz über pflegeleichte WPC-Dielen bis hin zu rutschfesten Feinsteinzeugplatten, die auch im Winter sicher begehbar sind. Mit durchdachten Lösungen lassen sich Balkone sogar als Wärmepuffer nutzen: Verglaste Anbaubalkone speichern Sonnenwärme und senken so die Heizkosten. Gleichzeitig bieten sie zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter. Kombiniert mit smarten Verschattungssystemen wird der Balkon damit zur Klimazone, die im Sommer und Winter Vorteile bringt.