Anzeige
Präsentiert von

12.10.2025

Bauen & Wohnen in Kärnten

Die Feuerstelle feiert ihr Comeback

Bauen & Wohnen in Kärnten

Foto: Federico Rostagno - stock.adobe.com

Lange Zeit war der Ofen reine Notwendigkeit, heute ist er Lifestyle-Statement und Treffpunkt, Rückzugsort und Designobjekt zugleich. Das Knistern des Holzes, der Duft von Buchen- oder Obstbaumholz und das warme Licht schaffen eine Atmosphäre, die keine noch so smarte LED-Leiste ersetzen kann. 

Unternehmen aus der Region

In Zeiten, in denen viele Menschen nach Entschleunigung und einem Stück Ursprünglichkeit suchen, wird das Feuer wieder zum Symbol für ein gemütliches Zuhause. Die Auswahl ist größer denn je:

Ein Ofen bringt nicht nur Wärme, sondern auch Wertigkeit und Individualität in den Wohnraum. Foto: Lilli-stock.adobe.com
Ein Ofen bringt nicht nur Wärme, sondern auch Wertigkeit und Individualität in den Wohnraum. Foto: Lilli-stock.adobe.com

Kachelöfen punkten mit langlebiger Strahlungswärme und handwerklicher Individualität. Pelletofen-Systeme verbinden Gemütlichkeit mit Komfort - sie lassen sich programmieren und sogar per App steuern. Offene Kamine stehen für den klassischen Feuergenuss, werden aber zunehmend durch geschlossene Systeme ersetzt, die effizienter und emissionsärmer sind.

Auch optisch ist vieles möglich: Vom minimalistischen Designwürfel aus Stahl und Glas bis zur traditionellen Ofenbank, die an Großmutters Zeiten erinnert.

Mit der Renaissance des Feuers geht auch ein neues Bewusstsein einher. Moderne Öfen sind deutlich effizienter und emissionsärmer als ältere Modelle. Wer regionales Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft nutzt, heizt zudem klimafreundlich und fördert die Wertschöpfung vor Ort.