Anzeige

12.10.2025

Bauen & Wohnen in Kärnten

Der Eingang als herbstliche Visitenkarte

Der erste Eindruck zählt - das gilt auch für Häuser. Der Eingangsbereich ist die Visitenkarte jedes Eigenheims und prägt, wie ein Zuhause wahrgenommen wird.

Im Herbst lohnt es sich besonders, den Eingangsbereich mit kleinen Maßnahmen zu gestalten. Foto: korisbo stock.adobe.com

Der Hauseingang ist mehr als nur eine Tür - er ist der Übergang zwischen öffentlichem und privatem Raum und prägt die Atmosphäre des gesamten Hauses. Gerade im Herbst, wenn Blätter und Regen unseren Alltag begleiten, rückt der Hauseingang stärker in den Fokus. Laub, Regen und Schmutz setzen ihm besonders zu. Regelmäßiges Zusammenkehren und rutschfeste Fußmatten helfen nicht nur, das Innere des Hauses sauber zu halten, sondern reduzieren auch die Unfallgefahr. Ein aufgeräumter Vorplatz mit gut begehbaren Wegen vermittelt Gästen zudem das Gefühl, willkommen zu sein - und sorgt bei den Bewohnern selbst für mehr Wohlbefinden.

Mit dem Einzug der dunklen Jahreszeit spielt auch Beleuchtung eine zentrale Rolle. Bewegungsmelder sorgen dafür, dass Wege automatisch erhellt werden. Warmweißes Licht wirkt besonders einladend, während klar strukturierte Leuchten dem Haus zusätzlich Charakter verleihen. Wer Akzente setzen möchte, kann Pflanzen, Hausnummer oder architektonische Details gezielt in Szene setzen.

Ein Vordach schützt vor Regen und Wind, es macht den Eingangsbereich nicht nur praktischer, sondern auch optisch harmonischer. Je nach Geschmack reicht die Bandbreite von schlichten Glas- und Stahlkonstruktionen bis hin zu traditionelleren Varianten aus Holz. Ergänzend bieten seitliche Elemente Schutz vor Zugluft - gerade in der Übergangszeit ein Plus.

Individuelle Gestaltung

Kleine Details machen den Unterschied: Eine saisonale Bepflanzung in Kübeln, ein dekorativer Kranz an der Tür oder farblich abgestimmte Accessoires bringen Persönlichkeit ins Spiel. Auch Elemente wie eine Sitzbank oder ein überdachter Abstellplatz für Schuhe und Schirme können den Eingangsbereich aufwerten.