Anzeige

09.11.2025

Advent Krone Tirol

Weihnachtliches Innsbruck

In der Vorweihnachtszeit bildet Innsbruck die perfekte Kulisse für viele magische Momente, umgeben von historischen Fassaden und schneebedeckten Gipfeln.

Fotos: Innsbruck Tourismus/Lumagica
Fotos: Innsbruck Tourismus/Lumagica

Je näher das große Fest rückt, desto feierlicher werden die Erlebnisse, die Innsbruck bereithält.

Die Tore der beiden Christkindlmärkte in der Altstadt und am Marktplatz öffnen bereits am 15. November. Dann lassen die Turmbläser ihre Instrumente erklingen, der prächtige Christbaum vor dem Goldenen Dachl wird zum ersten Mal zum Strahlen gebracht, und wenig später sperren die Stände mit originellen Geschenken und kulinarischen Schmankerln auf. In den historischen Gassen gilt es die übergroßen Märchen- und Riesengestalten zu bestaunen, welche auf den Fassaden ihre Bühne haben. 

Am Marktplatz wiederum präsentiert sich die Bergweihnacht besonders familienfreundlich: Nostalgiekarussell, Kasperltheater und virtuelle Kutsche sind hier Fixpunkte. Und das Beste daran? Am Eröffnungstag sind alle Kinderaktivitäten kostenlos. Ein weiteres Highlight für Groß und Klein stellt der Lichterpark LUMAGICA dar, der bereits am 14. November seine Pforten aufmacht: Der funkelnde Weg ist von – teils begehbaren – Lichtskulpturen gesäumt und führt mitten durch den Innsbrucker Hofgarten.

Vorweihnachtliche Stimmung im Innsbrucker Zentrum und im Hofgarten.

Bühnenzauber und Brauchtum

Rund um den Nikolaustag am 6. Dezember finden viele klangvolle und festliche Höhepunkte statt. In der Altstadt laufen die Osttiroler Krampusse auf. Nachdem die furchteinflößenden Gestalten abgezogen sind, kommt tags darauf der freundliche Nikolaus: In Begleitung von Engeln und Musikanten wird er feierlich zum Dom geleitet. Auch auf den Christkindlmärkten ist der Nikolaus dieser Tage anzutreffen und verteilt die eine oder andere Überraschung.

 In der Maria-Theresien-Straße haben am 7. Dezember die Perchten – mystische Wintergestalten ihren großen Auftritt. Richtig musikalisch wird es hingegen wieder am 14. Dezember beim Tiroler Adventsingen: Authentische Darbietungen von traditionellen Weihnachtsvolksliedern verbreiten dabei eine besonders besinnliche Atmosphäre. Am 21. Dezember zieht das Christkind schließlich höchstpersönlich durch die Innsbrucker Altstadt, wobei es von rund 400 strahlenden Kindern und einer Schafherde begleitet wird.