Anzeige

09.11.2025

Advent Krone Tirol

Wichtige Tipps für Brandschutz an Weihnachten

Advent, Advent, der eigene Christbaum brennt! Um dies auf jeden Fall zu verhindern, gilt es, stets einige zentrale Aspekte zu berücksichtigen.

Es empfiehlt sich, für ausreichend Löschmittel zu sorgen, um Brände im Advent zu verhindern.

Flackernder Lichter am Adventkranz und Christbaum sorgen bald wieder für besinnliche Stimmung in den eigenen vier Wänden. Wir verraten, worauf man bei offenen Flammen achten sollte.
1. Kerzen und offenes Feuer sollten nie unbeaufsichtigt bleiben.

Unternehmen aus der Region

2. Einen frischen Adventkranz und Christbaum kaufen. Bevor der Baum aufgestellt wird, sollte er an einem kühlen Ort aufbewahrt und gegossen werden.
3. Den Baum mit ausreichend Sicherheitsabstand zu leicht brennbaren Stoffen wie Vorhängen oder Polstermöbeln aufstellen. 

Fotos: stock.adobe.com (3)
Fotos: stock.adobe.com (3)

4. Zum Aufstellen des Baums einen möglichst kippsicheren Standort wählen und darauf achten, dass der Christbaumständer sehr standhaft ist.
5. Die Kerzen am Christbaum immer von oben nach unten anzünden und von unten nach oben löschen. 

Unternehmen aus der Region

6. Kinder stets beaufsichtigen, wenn sie in der Nähe von offenem Feuer spielen.
7. Geeignete Löschmittel (Eimer mit Wasser, Feuerlöscher, Löschdecke) sicherheitshalber bereithalten. 

Info

Weitere Infos zum Thema Brandschutz: www.feuerwehr.tirol/brandgefahrchristbaum