Endlich wieder positive Nachrichten von der britischen Insel: Die Regierung unter dem linken Premierminister Keir Starmer plant massive Verschärfungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht. Die pakistanischstämmige Innenministerin Shabana Mahmood kündigte grundlegende Änderungen an, die insbesondere den Weg zu einem dauerhaften Aufenthalt stark verlängern sollen. Mahmood erklärte: „Ich werde Großbritanniens goldenen Pass für Asylsuchende abschaffen.“ Bislang erhalten anerkannte Flüchtlinge einen Schutzstatus für fünf Jahre. Danach können sie eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis beantragen und später die Staatsbürgerschaft. Künftig soll dieser Zeitraum deutlich kürzer und zugleich strenger kontrolliert werden: Der Flüchtlingsstatus soll auf 30 Monate reduziert werden und einer regelmäßigen Überprüfung unterliegen. Gut so! Das Innenministerium teilte darüber hinaus mit, dass Flüchtlinge künftig sogar 20 Jahre warten müssen, bevor sie einen Antrag auf langfristigen Aufenthalt stellen dürfen. Bisher waren es fünf Jahre. Bravo! Die Richtung stimmt! Es muss endlich Schluss sein mit dieser unerträglichen Überfremdung Europas und dem oft kriminellen Asylunwesen! Folgen wir dem britischen Beispiel!
Mag. Günther Schreiber, Wien
Erschienen am Mi, 19.11.2025
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.