Wenn sich die Medien in den letzten Wochen in einem einig sind, dann ist es die Feststellung: Die Pensionen ruinieren unser Budget! Immer wieder wird die ominöse Zahl von 32 Milliarden Pensionszuschuss seitens des Bundes durch alle Medien getrieben, als Horrorzahl dargestellt, ohne zu erklären, wie sie zustande kommt. Das ist gegenüber den Senioren, gerade jenen, die in den letzten 40 Jahren in großer Zahl hohe Einzahlungen geleistet haben, nicht fair. Gerade die Babyboomer sind es, die das Pensionssystem in den letzten Jahrzehnten in dieser Form durch ihre Leistungen ermöglicht haben. Die 32 Milliarden Bundeszuschuss, von denen immer wieder gesprochen wird, setzten sich wie folgt zusammen: 7,2 Milliarden Sozialleistungen und Rehabilitationsleistungen – das gehört entweder ins Gesundheits- oder ins Sozialbudget, hat aber mit den Pensionen nichts zu tun. 12,6 Milliarden Beamtengehälter in Pension: In diesem Betrag sind rund 1,5 Milliarden Arbeitgeberbeiträge enthalten, die während der Aktivzeit nicht geleistet wurden. Jeder andere Arbeitgeber muss dies tun. So verbleiben als tatsächlicher Pensionszuschuss von Nicht-Beamten 12,2 Milliarden. Verschwiegen wird natürlich auch, dass es sich um Bruttozahlen handelt, denn Pensionistinnen und Pensionisten leisten über 6 Milliarden Steuer von ihren Pensionen wieder an den Staat zurück. Das sind die Fakten und das täte den Seniorinnen und Senioren gut, wenn sie auch so dargestellt würden. Ganz abgesehen davon, dass die Seniorinnen und Senioren es sind, die in der Pflege, in der Kinderbetreuung und vor allem beim Ehrenamt gewaltige Leistungen erbringen. Eine Studie beziffert diese Leistungen auf 9 Milliarden Euro. Außerdem sei abschließend noch darauf hingewiesen, dass mit der Erhöhung der Krankenversicherung im heurigen Jahr pro Jahr rund 0,8 Milliarden Euro in den gemeinsamen Staatshaushalt fließen und durch den Pensionsabschluss für 2026 rund 250 Millionen Euro eingespart werden und dies nachhaltig! Wertschätzung statt Pensionisten-Bashing wäre angebracht.
LH a. D. Dr. Josef Pühringer, Landesobmann des Seniorenbundes Oberösterreich
Erschienen am Mi, 19.11.2025
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.