Dieser Tage werden wieder zahlreiche Jugendliche die Reifeprüfung absolvieren. Dieses deutsche Wort (für lat. maturus: reif) gefällt mir sehr gut, denn das ganze Leben ist ein Reifungsprozess. Hoffentlich hat der junge Mensch an der Schwelle zum Erwachsensein das Handwerkszeug erlernt, um für die Herausforderungen des Lebens gewappnet zu sein. Es geht nun darum, die Zukunft selbst zu gestalten. Das Lernen ist längst nicht abgeschlossen, denn wir lernen das ganze Leben lang dazu. Es gilt, sich neue Ziele zu setzen, in welche Richtung man gehen will. Lernen und Handeln in Eigenverantwortung ist nun angesagt. Wo liegen die Interessen? Ideal wäre es, an unsere gebeutelte (Um-)Welt zu denken – mit dem Ziel, auch einen Beitrag für die Allgemeinheit zu leisten. Das verstehe ich unter Reife. Um sich für das Gemeinwohl zu engagieren, muss man nicht unbedingt Matura haben – es eröffnen sich auch ohne Matura zahlreiche Möglichkeiten: im Berufsleben sowie auch im Privaten. Prüfungen hält das Leben für uns ohnehin genug bereit. Eine Matura allein ist keine Garantie, diese zu meistern. Matura ist ein erster großer Schritt und ein Erfolgserlebnis, das man sich selbst erarbeitet hat. Darauf kann man stolz sein.
Inge Schranz, per E-Mail
Erschienen am Do, 28.5.2020
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.