Manfred Haimbuchner möchte neben anderen Maßnahmen zur Belebung der Gastronomie auch das allgemeine Rauchverbot rückgängig machen. Nun dient die durch die weltweite Corona-Krise ausgelöste wochenlange Sperre der Gaststätten und Restaurants als Vorwand, das schon überfällig gewesene öffentliche Rauchverbot in den erwähnten Lokalen wieder aufzuheben. Eine größere Schnapsidee fällt den blauen Freunden offensichtlich nicht ein! Da ist endlich einmal ein Raumklima in den Lokalen, welches einen Nichtraucher zum längeren Verweilen veranlasst, und dann will das kleine blaue Häufchen wieder die Luft verpestenden Raucher befrieden. Ich glaube nicht, dass wesentlich mehr Leute die Lokale frequentieren würden, wenn sie rauchen dürften; es liegt einfach daran, dass die Menschen wegen der Einschränkungen und der Gefahr, an Corona zu erkranken, weniger außer Haus und damit auch weniger in Lokale gehen. Es ist augenblicklich eine Durststrecke, die sicher wieder in die Normalität führt. Aber bis dahin braucht es einen guten und langen Atem und sicher keine Raucherlaubnis.
Johann Binder, Weyregg
Erschienen am Do, 28.5.2020
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.