Die Aussagen von Dr. Wallentin in „Offen gesagt“ vom 24. Mai sind voll zu unterstützen. Ich würde sogar noch weiter gehen: Wozu brauchen wir einen Bundesrat? Der Bundesrat ist angeblich die Vertretung der Bundesländer bei der Bundesgesetzgebung. Dies stimmt aber nicht! Das beginnt bei der Sitzordnung nach Fraktionen (und nicht nach Ländern) und endet bei den Abstimmungen nach der Zugehörigkeit zu einer politischen Partei. Hier könnten Hunderttausende Euro eingespart werden. Die sogenannte „Landeshauptleutekonferenz“ – die es laut Bundesverfassung gar nicht gibt – könnte doch endlich in die Verfassung aufgenommen und als Ländervertretung eingerichtet werden. Auch der Fraktionszwang im Parlament ist verfassungswidrig. Es würde also je ein (1!) Abgeordneter einer Partei bei Abstimmungen genügen! Auch hier könnten Hunderttausende Euro eingespart werden. Ganz zu schweigen bei der Anzahl von 110 Bezirken (inkl. Statutarstädten) in Österreich und über 2300 Gemeinden. Hier wäre überall Sparpotenzial vorhanden. Aber die politischen Parteien werden hier sicher nicht eingreifen. Geht es doch um ihre Pfründe.
Alfred Pixner, Ried
Erschienen am Mi, 27.5.2020
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.