Red Bull Salzburg – SCR Altach 0:4 (0:2)
Der Höhenflug der Altacher ist vorerst vorbei. Die mit beachtlichen Ergebnissen ins Frühjahr gestarteten Vorarlberger waren in Salzburg chancenlos und verloren 0:4 (0:2). Wie schon so oft in der laufenden Saison ging Salzburg früh in Führung. Kapitän Alexander Zickler wuchtete einen Tag vor seinem 34. Geburtstag in der achten Minute eine Steinhöfer-Flanke per Kopf ins Tor. Salzburg erspielte sich zahlreiche Chancen, doch erst in der 41. Minute sorgte Marc Janko mit dem zweiten Kopfballtreffer des Spiels für das verdiente 2:0.
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts am Charakter des Spiels. Salzburg drückte weiter, in der 53. Minute verdribbelte sich Sasa Ilic nach schöner Kombination über Christoph Leitgeb und Zickler. Die Riesenchance auf den Anschlusstreffer ließ der eingewechselte Altach-Mittelfeldmann Patrick Mayer in der 56. Minute ungenutzt. Salzburg erhöhte in der 72. Minute durch Zickler auf 3:0, Verteidiger Sekagya (80.) stand bei der Hereingabe des eingewechselten Johan Vonlanthen richtig und sorgte per Kopf für den Endstand.
Wacker Innsbruck – Austria Wien
Die Austria hat mit einem 2:1-(2:0)-Erfolg bei Wacker Innsbruck den Anschluss an Spitzenreiter LASK Linz gewahrt. Rubin Okotie (5.) und Jacek Bak (28.) trafen für das beste Auswärtsteam der Liga, das nach dem Anschlusstreffer von Marcel Schreter (86./Elfmeter) jedoch in der Schlussphase noch einmal zittern musste.
Die Austria suchte von Beginn weg ihr Heil in der Offensive und wurde sofort belohnt. Madl verschuldete einen Eckball, den der unbedrängte Okotie zur frühen Austria-Führung in die Maschen wuchtete. Nach einem Foul von Feldhofer an Okotie bediente Acimovic per Freistoß Bak, der per Hinterkopf das 2:0 (28.) erzielte. Die Wacker-Elf hatte zuvor durch Hölzl (12./sprang Ball weg), Kolousek (24.) und Orosz (26.) Möglichkeiten auf den Ausgleich ausgelassen.
Obwohl Tirol nach der Pause versuchte, Linie ins Spiel zu bringen, blieben die Angriffe in der sattelfesten Austria-Defensive hängen. Erst in den letzten zehn Spielminuten wurde die Partie wieder spannend. Nachdem Metz nach einem Rempler gegen Kolousek die Rote Karte (74.) gesehen hatte, verkürzte Schreter per Elfmeter (86.) auf 1:2. Der eingewechselte Ghanaer Clottey vergab bei seinem Bundesliga-Debüt schlussendlich den Matchball auf den Ausgleich (90.).
LASK Linz – SV Mattersburg
Die Oberösterreicher besiegten den SV Mattersburg vor 7.900 Zuschauern im eigenen Stadion 2:1 (0:0). Das Team von Karl Daxbacher wetzte damit die Scharte der 0:2-Heimniederlage aus dem Herbst aus und durfte sich über die ersten Tore gegen die Burgenländer in der laufenden Saison freuen. Für die Linzer trafen Ivica Vastic (58.) und Christian Mayrleb (84.) aus Elfmetern. Der zweite Strafstoß war allerdings umstritten. Jancker (49.) hatte die Mattersburger kurz nach der Pause in Führung geschossen. Die Linzer mussten nach einer Roten Karte gegen Gansterer (43.) lange mit zehn Mann auskommen. Mattersburg ist nach der sechsten Auswärtsniederlage weiterhin Tabellen-Sechster.
SK Rapid – SV Ried
Ried ist nach wie vor der Lieblingsgast des SK Rapid Wien im Hanappi-Stadion. Die weiter auf dem vierten Tabellenplatz rangierenden Wiener setzten sich vor 13.600 Zuschauern durch Tore von Erwin Hoffer (4.), Branko Boskovic (58.), Andreas Dober (63.) und Hannes Eder (76.) völlig verdient mit 4:0 (1:0) durch. Die siebentplatzierten Oberösterreicher sind damit bei Rapid weiter sieglos (16 Niederlagen/6 Remis).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.