Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Der mörderische Anschlag auf zwei Salzburger auf einem Autobahnrastplatz in Ungarn ist geklärt. Ein Deutsch-Türke (52), der zuletzt in Bad Ischl gelebt hatte, wurde Mittwochabend von der Cobra überwältigt, Waffe und Tatkleidung sichergestellt. Der Verdächtige hat die Schüsse bei einem Verhör am Donnerstag gestanden.
Mehrere durch die Seitenscheibe abgefeuerte Schüsse töteten Dienstagfrüh den Kfz-Mechaniker Nazmi E. (56) und verletzten seinen Kumpel Ertan M. (39) lebensgefährlich. Beide waren am Weg nach Bulgarien, hatten bei Csengele an der M 5 eine kurze Rast eingelegt.
Im Kleinbus samt Anhänger führte E. Flohmarktware wie Kühlschränke und Waschmaschinen mit sich, die er seiner Familie bringen wollte. "Ertan ist nur mitgefahren, weil Nazmi nicht allein reisen wollte", sagt Özcan Tüysüz, Chef des ermordeten Mechanikers. Auf den 39-jährigen M. hatte es der Killer offenbar gar nicht abgesehen, er war nur zur falschen Zeit am falschen Ort. Zwei Projektile trafen ihn in Bauch und Bein, eine Notoperation rettete sein Leben.
Video-Aufzeichnung
Eine Videoaufnahme vom Täterfahrzeug brachte die ungarischen Ermittler auf die Spur des Verdächtigen. Das Kennzeichen führte sie zu dem in Deutschland zugelassen Auto. Dessen Besitzer gab aber an, dass sein schwer krebskranker, in der Kaiserstadt lebender Bruder damit unterwegs sei. Zielfahnder des Landeskriminalamts Oberösterreich stöberten den 52-Jährigen am Mittwoch in Bad Ischl auf. Kurz vor 18.30 Uhr wurde Hayati I. dort während eines Arztbesuches von der Cobra überwältigt.
"Es war eine länderübergreifende Zusammenarbeit, die zum Fahndungserfolg geführt hat", freut sich LKA-Chef Gottfried Mitterlehner. Im Auto fanden seine Mitarbeiter die Schusswaffe, sie stellten auch Tatkleidung sicher. "Er hat die Schüsse gestanden", sagt Birgit Ahamer, Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wels.
Chemotherapie
Zum Motiv gibt man sich bedeckt, es dürfte finanzieller Natur sein. Über Hayati I. wurde Auslieferungshaft verhängt. Zu seinen Ischler Nachbarn hatte er übrigens kaum Kontakt. "Er war viel im Spital, hatte Chemotherapien", sagt Anton A. Zugetraut habe man dem Deutsch-Türken eine solche Tat jedenfalls nicht.
Jürgen Pachner, Kronen Zeitung
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team