"Tag für die Liebe"
Australisches Parlament beschloss "Ehe für alle"
Nachdem am Dienstag in Österreich der Weg für die "Ehe für alle" freigemacht wurde, werden die ersten gleichgeschlechtlichen Paare bald auch in Australien heiraten können. Nach langen Debatten beschloss dies das Unterhaus des australischen Parlaments am Donnerstag. Von 150 Abgeordneten stimmten letztlich nur vier dagegen. Zuvor hatte das Oberhaus, der Senat, bereits grünes Licht gegeben.
Der konservative Premierminister Malcolm Turnbull, der selbst mit Ja stimmte, sagte: "Australien hat es geschafft!" "Was für ein Tag für die Liebe, für die Gleichheit, für den Respekt!", so Turnbull weiter.
"Schnellstmöglich umsetzen"
In einer Volksbefragung hatten sich kürzlich 61,6 Prozent der Australier dafür ausgesprochen, die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen. Das Ergebnis war für das Parlament nicht bindend, Turnbull hatte allerdings zugesagt, die "Ehe für alle" schnellstmöglich umzusetzen, auch gegen Widerstände in seiner Partei.
"Ehe für alle" vermutlich ab Jänner möglich
Mittlerweile ist homosexuellen Paaren die Eheschließung in mehr als 20 westlichen Demokratien möglich. In Österreich entschied der VfGH am Dienstag die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. In Australien werden die ersten schwulen und lesbischen Paare nun vermutlich schon im Jänner heiraten können.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).