Der südkoreanische Elektronikhersteller LG wirft dem deutschen Haushaltsgeräte-Konzern Miele Patentverletzungen vor. Miele habe gleich mit mehreren Waschmaschinen-Modellen gegen eine "bedeutende Zahl" von LG-Dampf-Technik-Patenten verstoßen, erklärten die Südkoreaner. LG werde "die angemessenen rechtlichen Maßnahmen ergreifen, um unseren Ruf und die Rechte für unsere exklusive Technologie zu verteidigen", hieß es in einer Erklärung.
Miele bestätigte eine sogenannte Berechtigungsanfrage von LG, die vorige Woche eingegangen sei. Damit werde außergerichtlich eine Verletzung von Schutzrechten geltend gemacht, erklärte Miele. "Konkret geht es um die Erzeugung von Dampf beim Waschen. Miele wird den Sachverhalt prüfen und die Berechtigungsanfrage dann in der gebotenen Weise beantworten", so Miele. Weitere Stellungnahmen gebe es vorerst nicht.
In einem Brief an den deutschen Wettbewerber bat LG Electronics um ein Treffen im November, um die Angelegenheit zu diskutieren und plädiert für eine "freundschaftliche Lösung". Der Brief sei am vergangenen Freitag verschickt worden, sagte ein Firmensprecher am Montag in Seoul. Man sei bereits seit einigen Jahren mit Miele im Gespräch. LG behält sich aber auch vor, rechtliche Schritte zu ergreifen.
Der südkoreanische Konzern hält nach eigenen Angaben weltweit mehr als 500 Patente für die Nutzung von Dampf in seinen Waschmaschinen. Miele habe zuletzt neue Produkte mit "Dampf-Funktion" eingeführt und expandiere damit in Europa. LG preist seine Dampf-Technologie damit an, dass sie für sauberere Wäsche sorgt sowie Wasser und Energie sparen hilft.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).