Zum Zeitpunkt des Unglücks gab es in Innsbruck heftige Föhnböen. Laut Markus Lewandowski vom "Aeroclub Tirol" hatte der Flieger beim Start mit einer Fläche den Boden berührt. Dann wurde die Maschine von einer Böe erwischt. Die Tragflächen wurden heruntergedrückt und der Segelflieger überschlug sich, die Maschine ist ein Totalschaden. Die genaue Unfallursache wird noch ermittelt.
Bei dem Segelflieger handelt es sich um ein "relativ junges Modell" der Marke "Discus" mit der deutschen Kennung "D-8367". Der Bereich des sogenannten Alten Flughafens wird in Innsbruck unter anderem von Segelfliegern benutzt. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Start- und Landebahn des Flughafens der Landeshauptstadt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.