10.07.2015 16:30 |

Gesund bleiben

Halsweh im Sommer? Das hilft!

Endlich ist der Urlaub in Sicht. "Was soll im Sommer schon passieren?", denkt sich manch einer. "Es ist ja keine Schnupfenzeit." Irrtum! Gerade jetzt holt man sich in Büros, Geschäften oder auf Reisen rasch eine Erkältung.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Denn Klimaanlagen trocknen die Schleimhäute aus, wodurch Keime leichter eindringen können. Andererseits schwächt der ständige Wechsel von warmen und kalten Umgebungsbedingungen den Körper.

Was tun?
Stets ein Kleidungsstück (Jacke, Weste, Tuch, Schal) bei sich tragen. Damit ist man gegen den lästigen "Wind" der Klimaanlagen gewappnet.

Schleimhäute durch reichliches Trinken feucht halten. "Stilles" Wasser bevorzugen, Kohlensäure trocknet nur zusätzlich aus. Nicht empfehlenswert sind eisgekühlte Getränke in großen Mengen – sie schwächen den Körper.

Halsschmerzen – oft Vorboten einer Erkältung – beugen Sie mit folgenden Hausmitteln vor bzw. bekämpfen diese im Anfangsstadium:

  • Gurgeln Sie mit Salzwasser (1/4 TL auf ein Glas) oder Essigwasser (Wasser mit naturreinem Essig im Verhältnis 1:1 mischen).
  • Eine halbe Zitrone auspressen und mit heißem Wasser aufgießen. Schluck für Schluck trinken. Zitronensäure wirkt lokal gegen die Entzündung, Vitamin C kurbelt die Abwehrkräfte an.
  • Für unterwegs sind Eibischteigzuckerl oder Bonbons mit lindernden Zusätzen wie Fenchel und Honig ideal.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?