Schweigegeld?
Ex-Vorsitzender von Repräsentantenhaus vor Gericht
Hastert soll sich im Jahr 2010 zur Zahlung von insgesamt 3,5 Millionen Dollar (3,1 Millionen Euro) an einen früheren Schüler der High School bereit erklärt haben, an der er vor seiner politischen Karriere bis 1981 als Lehrer gearbeitet hatte. Die Anklage gegen den 73-jährigen Republikaner aus dem Bundesstaat Illinois bezieht sich allerdings nicht auf die Missbrauchsvorwürfe.
Hastert wird strafrechtlich verfolgt, weil er Barabhebungen in Höhe von 1,7 Millionen Dollar (1,5 Millionen Euro) verschleiert und FBI-Ermittler belogen haben soll. Die Bundespolizei hatte 2013 eine Untersuchung der verdächtigen Kontobewegungen eingeleitet.
Hastert war einst einer der mächtigsten Männer in Washington. Als Vorsitzender des Repräsentantenhauses stand er von 1999 bis 2007 bei der Nachfolge des Präsidenten nach dem Vizepräsidenten an zweiter Stelle. Nach seinem Ausscheiden aus dem Kongress arbeitete er als bestens bezahlter Lobbyist.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).