Damit geht der Kampf um den Erhalt des so dringend benötigten Stützpunktes in Klagenfurt wohl in die letzte Runde.
In dem Brief an Verteidigungsminister Gerald Klug schreibt Kaiser: „Die budgetäre Situation des Landes Kärnten ist dir sicherlich bekannt. Dennoch wäre das Land bereit, sich an der Erhaltung des Stützpunktes finanziell zu beteiligen.“ Die Betriebskosten des Stützpunktes in Klagenfurt betragen 36.000 Euro pro Jahr.
Antwort aus Wien gibt es noch keine. „Derzeit wird geprüft, ob der Standort temporär weiter betrieben wird“, erklärt Andreas Strobl, Sprecher des Verteidigungsministers. Anstatt der geforderten dauerhaften Stationierung plant das Heer, den Helikopter je nach Notwendigkeit in Kärnten einzusetzen und ihn dann wieder abzuziehen. Eine Entscheidung könnte schon in den nächsten Tagen fallen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).