Der Deutsche hatte am Fronleichnamstag mit seiner 50-jährigen Frau eine Bergtour von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe in Heiligenblut in Richtung Oberwalderhütte unternommen. Die beiden Wanderer ignorierten dabei die Absperrung des Gamsgrubenweges ab dem Tunnel 6 und überquerten unmittelbar danach mehrere steile Schneefelder. Beim Rückweg gegen 16.30 Uhr rutschte der Mann auf etwa 2.450 Metern Seehöhe aus und stürzte 40 Meter ab, wobei er kurz vor einem Felsabbruch auf einer flacheren Stelle verletzt zu liegen kam.
Ein Bergführer, der zufällig vor Ort war, konnte den Wanderer mit einem Seil noch vor einem weiteren drohenden Absturz sichern. Nachdem die Frau des Verletzten via Handy einen Notruf abgesetzt hatte, wurde ihr Mann vom Notarzthubschrauber "C7" mittels Seil geborgen und ins Lienzer Spital geflogen.
Im Einsatz waren auch der Polizeihubschrauber "Libelle" aus Klagenfurt, zwei Polizisten sowie die Bergrettung Heiligenblut.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).