Die Erziehungsberatung des Landes ist in Tirol gratis und vertraulich. Im gesamten Land gibt es zehn Stellen, bei denen sich Eltern melden können. Das Angebot gibt es auch Online oder am Telefon.
Es gibt sie in jeder Tiroler Familie: Herausforderungen, die nur gemeinsam bewältigt werden können. Sie können unterschiedlichster Natur sein: Trotzphase, Pubertät, Veränderungen wie Schuleintritt, Familienzuwachs, Patchwork-Situationen. Ein Hilfsangebot bietet in derartigen Situationen die Erziehungsberatung des Landes Tirol.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren und beraten nicht nur Eltern, Kinder, Jugendliche und deren Angehörige, sondern auch Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, zu allen Fragen rund um Erziehung und kindliche Entwicklung. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und kann anonym in Anspruch genommen werden. Mit zehn Beratungsstellen ist sie in allen Tiroler Bezirken vertreten.
Auch Online und per Telefon
Neben persönlichen Gesprächen vor Ort sind auch Beratungen per Telefon oder Videotelefonie möglich. Auf Anfrage besuchen die Mitarbeitenden zudem Kinderkrippen und Kindergärten. Dass ein derartiges Angebot notwendig ist, zeigen die Zahlen vom Vorjahr: Insgesamt 5700 Beratungen wurden durchgeführt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.