Durchbruch der Blauen. Die SPÖ über 50 Prozent – und nicht wie heute unter 20, die ÖVP trotz Wahlniederlage noch bei 43 Prozent – und nicht wie jetzt bei 20 oder darunter: Das waren Zeiten, als der gestern verstorbene Peter Gnam bei der „Kronen Zeitung“ seine Laufbahn als innenpolitischer Reporter begann. Als in den frühen Siebzigern die FPÖ bei fünf und nicht über 30 Prozent wie heute lag. Gnam hat als Polit-Journalist in fünf Berufsjahrzehnten verschiedene Koalitionen ebenso kritisch beobachtet wie den kometenhaften Aufstieg der FPÖ unter Jörg Haider. Den Durchbruch der Blauen auf Platz 1 im Vorjahr hat er noch erlebt. Aber was wird uns die Zukunft bescheren?
Wir werden etwas erleben. Wie es scheint, marschiert die FPÖ in Richtung 40 Prozent. In der Steiermark, wo die Blauen vor genau einem Jahr bei den Landtagswahlen die ÖVP als Erster überflügelten und 35 Prozent einfuhren, würden sie nun laut OGM-Umfrage schon unfassbare 42 Prozent erreichen. Dass sich die FPÖ, wenn sie regiert, entzaubert – dieses lange gepflegte Vorurteil hat sich als trügerisch entpuppt. Wenn die Blauen mit einem umgänglichen, leutseligen Kandidaten wie Mario Kunasek an der Spitze regieren – dann scheinen sie nach oben so wenig limitiert wie Schwarze/Türkise und Rote nach unten. Ja, da werden wir noch etwas erleben.
Kommen Sie gut durch den Sonntag!
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.