Schreckliche Unfälle bei winterlichen Verhältnissen ereigneten sich am Donnerstagvormittag in Tirol: In Telfs (Bezirk Innsbruck-Land) kam ein Autolenker von der Fahrbahn ab und krachte auf einem Parkplatz gegen einen Lkw-Anhänger – der Mann starb! In Münster (Bezirk Kufstein) kollidierten ein Taxi und ein Lastwagen. Auch in Kematen nahe Innsbruck kam es zu einem folgenschweren Crash.
Der tödliche Crash in Telfs ereignete sich gegen 10.30 Uhr. „Verkehrsunfall – kritischer Mechanismus“, lautete der Einsatzcode der Leitstelle Tirol. Schauplatz war die B171 Tiroler Straße. Ein einheimischer Autolenker (56), der von Pettnau in Richtung Telfs unterwegs war, geriet aus bisher noch unbekannter Ursache über den Fahrbahnrand hinaus auf einen Schotterparkplatz und krachte dort gegen einen abgestellten Lkw-Anhänger, bestätigte die Polizei gegenüber der „Krone“.
Für Lenker kam jede Hilfe zu spät
Der Lenker wurde durch die Wucht des Aufpralls im Wagen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack geborgen werden. Für den Einheimischen kam jedoch leider jede Hilfe zu spät. „Es konnte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden“, so Polizeisprecher Bernhard Gruber.
Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ordnete eine Obduktion des Toten an. Zudem wurde das Unfallauto sichergestellt.

Polizeisprecher Bernhard Gruber
Bild: Christof Birbaumer
Vonseiten der Staatsanwaltschaft sei eine Obduktion der Leiche angeordnet worden. Zudem wurde das Unfallauto sichergestellt. Die B171 war im Bereich der Unfallstelle während des Einsatzes komplett gesperrt.
Kollision zwischen Taxi und Lastwagen
Bereits kurz vor 9 Uhr war es auch in Münster im Unterland zu einem schrecklichen Verkehrsunfall gekommen – ebenfalls bei winterlichen Bedingungen. Ein 62-jähriger Taxilenker geriet auf der B171 Tiroler Straße aus noch unbekannter Ursache plötzlich auf die Gegenfahrbahn und krachte frontal gegen einen entgegenkommenden Lkw.
Beide Lenker mit Rettung ins Spital
Beide Fahrzeuge kamen schwer beschädigt abseits der Straße zum Stillstand. Der Pkw-Lenker sowie der Lkw-Fahrer (27) erlitten Verletzungen und wurden nach der notärztlichen Erstversorgung mit der Rettung ins Krankenhaus Schwaz eingeliefert.
Pkw kollidierte mit Transporter
Auch in Kematen ereignete sich Donnerstagfrüh ein Unfall. Auf der Sellrainer Straße kollidierte im Bereich einer Kreuzung ein Transporter mit einem Pkw. Sowohl die 43-jährige Lenkerin des Autos als auch der Fahrer (26) des Klein-Lkw wurden verletzt in die Innsbrucker Klinik gebracht.
Schnee sorgte für Probleme auf Straßen
Teils kräftige Schneefälle bis ins Tal hatten am Donnerstagvormittag für Probleme auf Tirols Straßen gesorgt. Behinderungen und Sperren gab es aufgrund hängengebliebener Lkw unter anderem auf der B180 Reschenstraße im Oberland sowie auf der B161 Pass-Thurn-Straße oder auch auf der B178 Loferer Straße im Unterland.
Dichter Schneefall herrschte auch auf der A13 Brennerautobahn, wo die Räumfahrzeuge der Asfinag im Einsatz standen. Nennenswerte Zwischenfälle hätte es nicht gegeben, hieß es von der Verkehrspolizei.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.