US-Präsident Donald Trump hat sechs demokratischen Kongressmitgliedern mit der Todesstrafe gedroht. Sie seien „Verräter“ und hätten „aufwieglerisches Verhalten“ an den Tag gelegt, schrieb er am Donnerstag auf der Plattform Truth Social.
Zuvor hatten die drei Frauen und drei Männer ein Video veröffentlicht, in dem sie aktive Streitkräfte oder Geheimdienstmitarbeitende aufrufen, „illegale Befehle“ zu verweigern. „Diese Regierung spielt unser Militär in Uniform sowie professionelle Geheimdienstleute gegen amerikanische Bürger aus“, heißt es darin. Die Streitkräfte und Sicherheitsmitarbeitenden hätten jedoch einen Eid geschworen, die US-Verfassung zu schützen und könnten deshalb ungesetzliche Befehle verweigern.
Als Beispiele nannten die Kongressmitglieder den Einsatz von Streitkräften gegen Demonstrierende, wie ihn Trump etwa in Los Angeles angeordnet hatte, oder die Tötung mutmaßlicher Drogenschmugglerinnen und Drogenschmuggler aus Lateinamerika. Letztere widersprechen laut UNO dem Völkerrecht. Der stellvertretende Stabschef des Präsidenten im Weißen Haus, Stephen Miller, warf den Demokratinnen und Demokraten daraufhin vor, damit „offen zum Umsturz aufzurufen“.
„Feinden beistehen“ ist Landesverrat
Bei ihnen handelt es sich um die Senatorin Elissa Slotkin, die früher für den Auslandsgeheimdienst CIA tätig war, sowie den Senator Mark Kelly, früher bei der Marine und als Astronaut tätig. Aus dem Repräsentantenhaus beteiligten sich die früheren Militärangehörigen Chris Deluzio, Jason Crow, Maggie Goodlander und Chrissy Houlahan, die teils in der Marine und bei der Luftwaffe dienten.
Laut US-Verfassung ist es Landesverrat, Krieg gegen die Vereinigten Staaten zu führen oder den Feindinnen und Feinden der USA beizusetzen. Bestraft werden kann Verrat mit der Todesstrafe, aber auch mit einer Gefängnis- oder Geldstrafe. Über das Ausmaß entscheiden Gerichte. Der Präsident kann allerdings Ermittlerinnen und Ermittler anweisen sowie politische Leitlinien setzen. Im Jänner hat Trump einen Erlass unterzeichnet, wonach die Todesstrafe bei „den abscheulichsten Verbrechen“ wieder öfter verhängt werden soll. Der Präsident forderte bisher etwa für den mutmaßlichen Kirk-Attentäter Tyler Robinson die Todesstrafe.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.