Flambieren, Servietten falten, Backen und Verzieren – das konnten interessierte Schüler beim „Day of Experience“ in der Fachberufsschule Warmbad Villach. Dort wurden verschiedenste Lehrberufen im Bereich Gastronomie und Hotellerie vorgestellt.
In den Lehrräumen der Fachberufsschule Warmbad Villach war diese Woche so einiges los. Die Lehrlinge begeisterten interessierte Schüler aus unterschiedlichen Schulen für ihre Berufe – und das mit spektakulären Vorführungen, wie zum Beispiel dem Flammbieren von Ananas.
Auch mitanpacken und ausprobieren durften die Schüler. Sie waren sehr interessiert an einer Lehre in der Gastronomie und Hotellerie.
So wurden in der Ausbildungsstätte der Bäckerlehrlinge fleißig Krampusse aus Teig geformt und Schaumrollen gebacken. Und gleich nebenan konnten Neugierige in der Konditorei sogar beim Verzieren von selbstgebackenen Sachertorten mithelfen.
„Im Fokus steht heute, dass unsere Lehrlinge die Schüler für ihren Beruf begeistern“, erzählt Melanie Peternuß. Sie ist Konditormeisterin und unterrichtet nun in der Fachberufsschule Warmbad Villach ihre Lehrlinge. Diese verbringen insgesamt 10 Wochen am Stück pro Lehrjahr in den Räumlichkeiten, spezialisieren und erweitern ihr Wissen, das ihnen im Lehrbetrieb bereits mitgegeben wurde.
„Besonders spektakulär finde ich das Flammbieren von Essen mit dem Gasherd.“

Sandro (13)
Schüler der MS Gegental
Bild: Elena Überbacher
„Liebe zum Detail, Geduld und Freude am Backen sollen Interessierte an einer Konditoreilehre mitbringen.“

Melanie Peternuß
Konditormeisterin und Pädagogin
Bild: Elena Überbacher
„Wir haben hier in der Schule auch eine Destillation und eine Bierbrauerei. Hier lernen die Lehrlinge alles über die Herstellung von Bränden.“

Heinz Steindorfer
Pädagoge im Bereich Service
Bild: Elena Überbacher
Kochen und Destillation
Auch in die Küchenräumlichkeiten durften die Schüler einen Blick werfen, lernten dort über verschiedene Kräuter und durften beim Anrichten zuschauen. „Ich bin heute mit meinen Mitschülern hier, weil ich eine Lehre als Köchin machen will“, ist die 17-jährige Michelle Nemes begeistert. Und zu einem schmackhaften Essen gehört auch ein schön gedeckter Tisch und der richtige Wein.
„Wir haben hier in der Schule auch eine Destillation und eine Bierbrauerei“, erzählt Heinz Steindorfer, Pädagoge und zuständig für den Bereich Service. Besonders in den höheren Klassen lernen die Schüler, wie Brände hergestellt werden. „Das ist wichtig, denn als gute Servicekraft weiß man, woraus und wie die Produkte gemacht wurden“, merkt der Pädagoge an.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.