Erfolg der Wiener Polizei: Nach mehreren Einbruchsdiebstählen im Bezirk Döbling und Favoriten hat die Polizei am späten Montagnachmittag einen Tatverdächtigen festnehmen können. Der mutmaßliche Täter ist gerade erst strafmündig ...
Kurz vor 18 Uhr ging bei der Polizei ein Notruf ein. Der Anrufer gab an, einen gesuchten Räuber gesehen zu haben, der kurz zuvor an einem Überfall beteiligt gewesen sein soll. Mehr als ein Dutzend Beamte machten sich daraufhin zum Einsatzort in der Antonie-Alt-Gasse auf.
Tatsächlich entdeckten die Polizisten den mutmaßlichen Täter und konnten ihn wenig später anhalten. Ein Leserreporter hielt den Einsatz auf Fotos und per Video fest.
Verdächtiger noch blutjung
Es stellte sich heraus: Der Verdächtige ist erst 14 Jahre alt, berichtete die Wiener Polizei am Mittwoch. Er steht im Verdacht, mindestens drei Einbruchsdiebstähle im 10. und 19. Bezirk begangen zu haben. Der Bursche verweigerte die Aussage, Fotos und Videos seien aber auf seinem Handy sichergestellt worden, hieß es. Der junge Afghane sei nach der sofortigen Einvernahme an seine Erziehungsberechtigten übergeben. Er wurde auf freiem Fuß angezeigt, die Ermittlungen laufen.
Bei dem Einsatz kam es allerdings zu einer Panne: Ein Polizeibus blieb im Rasen der begrünten Straßenbahn-Gleise stecken.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.