Diese Nacht wird in die Geschichte der Kunst eingehen: Am Dienstag werden in New York Werke von Gustav Klimt versteigert. Wie berichtet, könnte das Gemälde „Bildnis Elisabeth Lederer“ einen Weltrekordpreis erzielen. Insgesamt kommen fünf Klimt-Werke unter den Hammer, darunter auch ein Landschaftsbild vom Attersee.
Am Dienstagabend werden in New York Werke von Gustav Klimt versteigert. Nach mitteleuropäischer Normalzeit (MEZ) beginnt die Auktion in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch.
Wie berichtet, kommt das auf 150 Millionen US-Dollar (130 Mio. Euro) geschätzte Spätwerk „Bildnis Elisabeth Lederer“ aus der Sammlung des verstorbenen Milliardärs Leonard A. Lauder bei Sotheby’s unter den Hammer.
Insgesamt werden fünf Klimt-Bilder versteigert, darunter „Blumenwiese“ (Schätzwert 80 Mio. Dollar) und das Gemälde „Waldabhang in Unterach am Attersee“ – laut Sotheby’s ist es das letzte von Klimt gemalte Landschaftsbild mit einem Schätzwert von 70 Millionen US-Dollar.
„Ein solcher Preis spiegelt nicht nur die Seltenheit dieses Bildes wider, sondern auch die zunehmende Wertschätzung von Klimts Landschaftswerken in internationalen Sammlerkreisen“, heißt es in einer Aussendung des Klimt Zentrums am Attersee.
Wenn ein Werk wie „Waldabhang bei Unterach am Attersee“ in New York Millioneninteresse weckt, erinnert uns das daran, dass unser Attersee weit mehr ist als ein landschaftliches Juwel – er war Klimts künstlerische Bühne.
Evelyn Obermaier, Obfrau Gustav-Klimt Zentrum (Kammer/Schörfling am Attersee)
Klimt war oft am Attersee zu Gast
Gustav Klimt begann seine Sommeraufenthalte am Attersee im Jahr 1900 und kehrte bis 1916 regelmäßig dorthin zurück. Fast alle seiner berühmten Landschaftsbilder sind von der Attersee-Region inspiriert.
Leonard A. Lauder erwarb „Waldabhang“ Anfang der 1970er-Jahre. Es war das erste Klimt-Gemälde in seiner Sammlung. Leonard A. Lauder, Sohn von Evelyn (Estée) Lauder (Kosmetikunternehmerin), galt gemeinsam mit seinem Bruder Ronald S. Lauder als großer Klimt-Sammler, wir haben bereits darüber berichtet.
Neben Werken von Klimt werden in New York bei dieser Auktion weitere hochkarätige Gemälde aus der Sammlung des verstorbenen Milliardärs Leonard A. Lauder versteigert.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.