Volkskulturbotschafter

Leidenschaft, Zeit und Einsatz für das Ehrenamt

Kärnten
17.11.2025 12:02

Gut 100.000 Kärntnerinnen und Kärntner sind in 2000 volkskulturellen Vereinen aktiv – lauter Idealisten, die organisieren, motivieren, anpacken, Traditionen mit Leidenschaft in die Zukunft tragen. 13 von ihnen wurden auf der Brauchtumsmesse in Klagenfurt als Botschafter der Volkskultur geehrt.

2015 wurden erstmals Botschafter der Volkskultur ausgezeichnet. Viele Kärntnerinnen und Kärntner sind in ihrer Freizeit unentgeltlich, mit vollem Einsatz für Volkskultur, Brauchtum und Tradition im Einsatz, fördern in ihren Vereinen die Gemeinschaft, geben die Überlieferungen an die nachkommenden Generationen weiter. Ihre Leistungen sind auch Ansporn für die Jugend.

Als Zeichen der Wertschätzung für ihr Engagement wurde ihnen eine Urkunde und als sichtbares Zeichen einen Anstecker verliehen. Er ist gleichzeitig eine Bitte und ein Auftrag, weiterhin die Traditionen lebendig zu erhalten.

Diesen Anstecker tragen die Botschafter der Volkskultur. Er bedeutet gleichzeitig Ehrung und ...
Diesen Anstecker tragen die Botschafter der Volkskultur. Er bedeutet gleichzeitig Ehrung und Auftrag.(Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)

Anna Fortunat
Sie hat den Gailtaler Literaturkreis geleitet, ist seit 30 Jahren Mitglied der DichtersteinGemeinschaft Zammelsberg, hat in der Nölblinger Klamm bei Dellach im Gailtal einen Themenweg mit eigenen Texten zum Sonnengesang des Heiligen Franziskus und einen Literaturplatz an der Gail gestaltet, Lesungen, das Kulturfrühstück zum Bachmann-Juniorpreis organisiert

Dieter Vogl
Der Weitensfelder ist seit etwa 20 Jahren Obmann der Kulturgemeinschaft Weitensfeld, die Konzerte, Vorträge, Exkursionen und Theaterfahrten organisiert, sich an kulturellen und ortsgeschichtlichen Projekten beteiligt und den „Weitensfelder Boten“ herausgibt. Er ist auch seit rund zwei Jahrzehnten in der Bezirksleitung des Kärntner Bildungswerkes aktiv.

Hans Granig
Seit 1960 ist er Mitglied des Schuhplattlervereines Reißeck-Göriach, dessen Obmann er auch lange war, war jahrelang Bezirksobmann der Oberkärntner Vereine des Bundes der Heimat-  und Trachtenvereine Kärnten.

Franz Kramaritsch
Er hat seit 1988 verschiedene Funktionen im Uniformierten Schützenkorps Steinfeld inne und ist Landesobmann-Stellvertreter des Verbandes der Kärntner Bürger- und Schützengarden.

Karl Gruber
Er ist seit 1981 Mitglied der Uniformierten Schützengarde Himmelberg in verschiedensten Funktionen und Landeskassier im Verband der Kärntner Bürger- und Schützengarden.

Friedrich Flath
Er ist seit 1997 Mitglied der Uniformierten Schützengarde Himmelberg in verschiedenen Funktionen und Landesschriftführer im Verband der Kärntner Bürger- und Schützengarden.

Melitta Stadler
Die Maria Saalerin ist seit 50 Jahren Mitglied im Kärntner Blasmusikverband und im MV Maria Saal seit 20 Jahren Obfrau.

Martin Hinteregger
Er war jahrelang Obmann des Denkmalpflegevereines Bad Kleinkirchheim und zeigte vor allem großes Engagement für den Erhalt historischer Bausubstanz in St. Oswald. Er zeichnet verantwortlich für den Bau von regionalen Zaunformen, für den Aufbau eines historischen Kalkofens, für die Sanierung des historischen Bauernhofes vulgo Gatterer.

Michael Aichholzer
Er ist Geschäftsführer des Kärntner Bildungswerkes, das sich für Erwachsenenbildung und Regionalentwicklung, Kulturdokumentation und Brauchleben einsetzt.

Jürgen Eduard Thaler
Er ist Landesvorsitzender des Österreichischen Arbeitersängerbundes ÖASB/ASB Kärnten.

Tanja Karl
Sie ist seit fünf Jahren Obfrau der Villacher Bürgerfrauen, die heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnten.

Uta Bischof
Seit mehr als 40 Jahren ist sie Mitglied der Klagenfurter Bürgerfrauen, seit 20 Jahren im Vorstand und als Schriftführerin aktiv.

Barbara Oberwalder
Seit beinahe 30 Jahren ist sie Mitglied der Wolfsberger Bürgerfrauen, im Vorstand ist sie als Schriftführerin aktiv und gestaltet auch seit Jahren die Chronik. Als Deutsch- und Geschichtsprofessorin hat sie sich bei der Gedenktafelenthüllung für Gerhart Ellert alias Gertrud Schmirger fachlich eingebracht.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt