Es ist ein Erfolgsformat: Das internationale „Jugend Medien Festival Youki“ verwandelt von 18. bis 22. November die Stadt Wels in ein Kreativlabor. Gezeigt werden Kurzfilme aus vielen Ländern. Alles, was die Generation Z bewegt, flimmert über die Leinwand: Liebe, Wut, Klima, Identität, digitale Träume. Es gibt aber auch Workshops und Party.
„Wir erwarten heuer über 20 Schulklassen und insgesamt 2000 BesucherInnen und Besucher“, sagt Sophia Hochedlinger von Festival Youki.
Es findet in Wels statt, die Standorte sind das Medien Kultur Haus, das Programmkino und der Alte Schlachthof. Heuer werden 76 Kurzfilme aus 34 Ländern und sechs Kontinenten gezeigt. Egal, ob Smartphone-Clip oder cineastisches Meisterwerk, sie wurden von FilmemacherInnen zwischen 13 und 27 Jahren gedreht – die Vielfalt sprengt die Grenzen des Gewohnten.
Doch Youki ist aber mehr als Kino
Es gibt auch Workshops für Animation, Sound und Pitching, aber auch Speed-Dating mit Filmschaffenden, Talks und Party. Bei der Award Ceremony am 22. November werden die besten Nachwuchsfilme gekrönt.
Wer bei der Youki dabei sein will: Es gibt noch freie Plätze in den Kurzfilmprogrammen im Programmkino Wels, man kann sich noch als Schulklasse für den Analogfilmworkshop anmelden oder einfach im Festivalzentrum vorbeischauen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.