Bei der Renovierung

Turm in Rom eingestürzt: Arbeiter jetzt gestorben

Ausland
04.11.2025 06:30

In den Kaiserforen in Rom hat sich am Montagvormittag ein Unfall ereignet. Bei Renovierungsarbeiten stürzte ein Teil des Mittelalter-Turms „Torre dei Conti“ ein. Bei dem Zwischenfall ist ein Arbeiter verletzt worden, inzwischen ist er im Krankenhaus verstorben. Drei seiner Kollegen wurden zunächst auf der oberen Ebene eingeschlossen.

Die Feuerwehr befreite den verletzten rumänischen Arbeiter nach zehn Stunden aus den Trümmern, er wurde ins Krankenhaus gebracht. Den Tod des 66-jährigen Arbeiters gab Kulturminister Alessandro Giuli in der Nacht bekannt.

Die drei eingeschlossenen Kollegen des Verstorbenen wurden mithilfe einer Drehleiter gerettet. Auch einer von ihnen habe lebensgefährliche Verletzungen erlitten und sei ins Krankenhaus gebracht worden, sagte ein Feuerwehrsprecher. Er schwebe aber nicht in Lebensgefahr, betonte er.

Die Polizei sperrte die Zone ab, die von Touristen stark frequentiert ist. Auch für Fußgänger und Fahrzeuge war kein Durchkommen. Die Rettungsarbeiten und der Einsatz der Notfallfahrzeuge sollten so erleichtert werden. Die Behörden warnten vor weiteren Einstürzen. Am Unglücksort trafen der Bürgermeister von Rom, Roberto Gualtieri, der Kulturminister Alessandro Giuli sowie die Leitung der städtischen Denkmalbehörde ein.

Der Turm diente ursprünglich als Residenz der Adelsfamilien und kirchlichen Behörden. 1203 ließ Papst Innozenz III. den Turm für seine Familie, die Grafen von Segni, erweitern. Fassadenplatten aus Travertin, die von den Fori Imperiali stammten, wurden angebracht.

Der „Torre dei Conti“ in Rom
Der „Torre dei Conti“ in Rom(Bild: AFP/TIZIANA FABI)

Turm war ursprünglich mindestens 50 Meter hoch
Heute ist die Turmstruktur etwa 29 Meter hoch – dies entspricht nur dem Fundament, während die ursprüngliche Höhe 50 bis 60 Meter überschritten haben dürfte. Zahlreiche Erdbeben in der Geschichte des Turms, insbesondere 1348, 1630 und 1644, reduzierten ihn auf die heutige Größe.

Irritierende Reaktion aus Moskau
Der russische Botschafter in Italien, Alexej Paramonow, wurde am Montag ins italienische Außenministerium zitiert und formell gerügt. Anlass waren die Äußerungen der Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, zum Einsturz eines Teils des Turms in Rom. Sacharowa brachte den Vorfall in Verbindung mit der militärischen Unterstützung Italiens für die von Russland seit dreieinhalb Jahren umfassend angegriffene Ukraine.

Sie erklärte, „solange die italienische Regierung weiterhin das Geld der Steuerzahler verschwendet, um Waffen für die Ukraine zu finanzieren, wird Italien – von seiner Wirtschaft bis zu seinen Türmen – vollständig zusammenbrechen“. Das italienische Außenministerium bezeichnete die Worte Sacharowas als „erbärmlich“; sie bestätigten „den Abgrund der Vulgarität, in den die Führung in Moskau gefallen ist“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt