Die Wiener Polizei sucht derzeit sechs mutmaßliche Betrüger, die mit gestohlenen Identitäten unterwegs gewesen sein sollen!
Bereits Anfang Oktober hatte die Landespolizeidirektion Wien eine Fahndung nach sechs bislang unbekannten Verdächtigen gestartet, wobei mittlerweile drei Verdächtige ausgeforscht werden konnten. Jetzt wird nach weiteren sechs mutmaßlichen Mittätern gesucht.
Bankkonten eröffnet und Handyverträge abgeschlossen
Laut Ermittlern sollen die Kriminellen bereits seit Ende 2024 mit gefälschten österreichischen Personalausweisen unterwegs sein – und damit mehrere Bankkonten eröffnet sowie Handyverträge abgeschlossen haben.
So sehen die Verdächtigen aus:
Im Zuge der intensiven Ermittlungen konnten die Fotos der Verdächtigen gesichert werden. Diese werden nun – auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien – öffentlich gemacht, um Hinweise aus der Bevölkerung zu bekommen.
Die Polizei bittet dringend um Mithilfe:
Wer die abgebildeten Personen kennt oder Hinweise, zu deren Aufenthaltsort geben kann, wird ersucht, sich beim Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, unter der Telefonnummer 01 / 31310 – 57800 zu melden.
Hinweise können auch anonym gegeben werden!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.