Die hohe Inflation lässt Österreich auch im Oktober nicht los, die Preise stiegen im Vergleich zum Vorjahr desselben Monats um vier Prozent. Besonders bei Lebensmitteln sind die Preissteigerungen spürbar. Krone+ hat sich daher angesehen, wie man im Supermarkt Geld sparen kann. Kleiner Spoiler: Eigenmarken!
Kaffee, Öle, Nudeln, Schokolade, Butter – die Preistreiber der letzten Monate und Jahre sind rasch gefunden. Im Supermarkt ist die hohe Inflation seit dem Start des Ukraine-Krieges für den Österreicher am deutlichsten spürbar. So stieg der Kaffeepreis innerhalb eines Jahres um 57 Prozent, Sonnenblumenöl wurde sogar um 63 Prozent teurer.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.