Mit „Down Cemetery Road“ ist „Slow Horses“-Autor Mick Herron der nächste große Wurf gelungen. In der spannenden Thriller-Serien-Adaption seines Erstlingswerkes spielt die Oscarpreisträgerin eine grandios temperamentvolle Detektivin.
Eines steht außer Frage: Emma Thompson könnte ein Telefonbuch vorlesen und wir würden staunend an ihren Lippen hängen. Zum Glück bietet die neue AppleTV+-Serie „Down Cemetery Road“ mehr als das. Die Buchvorlage ist das Erstlingswerk von Mick Herron, aus dessen Feder auch die Bücher zur Erfolgsserie „Slow Horses“ mit Gary Oldman in der Hauptrolle stammen. Und – wenig überraschend – kann es mit letzterem mithalten.
Im Mittelpunkt steht diesmal Privatdetektivin Zoë Boehm (Emma Thompson), die der Kunstrestauratorin Sarah Tucker (Ruth Wilson) unter die Arme greift. In dessen Nachbarschaft ist vor kurzem ein Haus explodiert und daraus resultierend ein Mädchen verwaist. Während sich das vermeintliche Gasleck als etwas ganz anderes entpuppt und das Mädchen plötzlich vermisst wird, macht sich Sarah – mit Zoës Hilfe – auf Spurensuche.
Jede Szene und jeder Dialog sitzt
Trocken, schwarz und geradeaus ist nicht nur Thompsons Ermittlerin, sondern auch der Humor der Serie. Keine Sekunde wird verschwendet, jede Szene, jeder Dialog sitzt und hat einen Sinn, während sich die Spannung stetig entfaltet und eine Wendung nach der anderen kommt. Da kann kein Telefonbuch mithalten.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.