Neu im Strafrecht

Einwilligung zu Sex kommt in Frankreich ins Gesetz

Außenpolitik
29.10.2025 19:16

Frankreichs Regierung hat die explizite Zustimmung zu sexuellen Handlungen in das Strafrecht aufgenommen. Als sexueller Übergriff gilt nun „jede nicht einvernehmliche sexuelle Handlung“. Die Zustimmung könne nicht aus dem Schweigen oder einer fehlenden Reaktion des Opfers hergeleitet werden, heißt es.

Die Zustimmung sei unter anderem frei, konkret und widerrufbar, teilte der französische Senat am Mittwochabend mit. Zuvor hatte bereits die Nationalversammlung das geänderte Gesetz gebilligt. Der Text ist nun angenommen.

Diskussionen um eine entsprechende Gesetzesänderung hatte es in Frankreich schon lange gegeben. Das Verfahren um zigfache Vergewaltigung von Gisèle Pelicot durch ihren damaligen Ehemann und Dutzende weitere Männer, die dieser im Internet kennengelernt hatte, hatte die Debatte neu entfacht. Pelicots Ex-Mann hatte die Frau knapp zehn Jahre lang immer wieder mit Medikamenten betäubt, missbraucht und sie Fremden zur Vergewaltigung angeboten. 51 Männer wurden zu Strafen zwischen drei und 20 Jahren Haft verurteilt.

Österreichs Justizministerin ebenfalls dafür
Österreichs Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) will das Zustimmungsrecht ebenfalls im Sexualstrafrecht verankern. Sie wolle das sogenannte „Nur Ja heißt Ja“-Prinzip gesetzlich verankern, sagte sie in Liechtenstein. Einvernehmlichen Sex ohne Zustimmung gebe es nicht. Eine solche Änderung würde Opfern im Strafprozess helfen und eine klare gesellschaftliche Haltung vermitteln.

Einige Regierungen Europas haben dieses Prinzip bereits umgesetzt, darunter sind Schweden, Norwegen und Dänemark.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt