Französisches Buffet
Restaurant verlangt frechen Preis für Kinderstuhl
Geld bezahlen, nur damit das Kind mit am Tisch sitzen darf? Das ist einem Vater passiert, der mit seiner Familie in einem Restaurant in Südfrankreich essen war. Am Eingang wurde er aufgefordert, den vollen Preis für das Kind zu zahlen. Als er die Summe hörte, konnte er es kaum glauben.
Das Restaurant „Les Grand Buffets“ in Narbonne ist das größte Buffet Europas. Zum stolzen Preis von 65,90 Euro kann man dort nach „All you can eat“-Manier speisen. Als ein Familienvater mit seinem Sohn Gabriel das Restaurant betrat, hieß es, er müsse den gleichen Preis für den 13 Monate alten Bub bezahlen – obwohl der nichts essen würde.
66 Euro für Hochstuhl
Eigentlich hatte Frédéric, der Vater des Kleinen, schon im Vorhinein abgeklärt, dass ein Kind mit am Tisch sitzen würde. „Wir haben erfahren, dass Kinderwagen im Restaurant verboten sind, aber man versicherte uns, dass wir problemlos einen Hochstuhl gestellt bekommen würden“, sagte er dem französischen Nachrichtenportal „Midi Libre“. Als er jedoch mit einer größeren Gruppe im Restaurant eintraf, war dem nicht so: „Die Reservierung war für zwölf Personen, und mit Gabriel waren wir dreizehn. Am Eingang erklärte uns die Dame, die die Reservierungen überprüft, dass das nicht möglich sei. Wenn Gabriel am Tisch sitzen solle, müssten wir 65,90 Euro bezahlen.“
„Er ist schließlich ein Mensch, also zahlt er“
Als der junge Mann versuchte, zu erklären, dass sein Sohn nichts essen würde, hieß es: „Das ist kein Stofftier, das ist ein Mensch - also zählt er wie eine normale Person.“ Wenn er den Preis nicht zahlen wolle, müsse er sein Kind den ganzen Abend lang auf dem Arm halten.
Kinder müssen also denselben Preis zahlen, wie ein Erwachsener, der ein Festmahl isst. Diese absurde Regelung gilt im „Les Grands Buffets“ seit 1. Oktober.
Preis sorgt für Empörung bei Gastro-Liebhabern
In den Kommentarspalten des Restaurants häufen sich seit dem Vorfall kritische Meldungen: „65 Euro für einen Hochstuhl ... Ich würde nie einen Fuß in euer Haus setzen.“ Ein anderer User kommentierte: „,Les Grand Buffets‘ will die französische Gastronomie für alle zugänglich machen ... außer für die Kinder.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.








