Der Buchhändler Thalia baut sein Spielzeuggeschäft weiter aus. Das Unternehmen hat die Spielwarenketten Krämer und Toysino sowie zwei Einzelgeschäfte übernommen. Das erste Spielwaren-Fachgeschäft soll nun im November in einem Einkaufszentrum in Lüdenscheid (Deutschland) eröffnen.
„Weitere wird es geben“, sagte eine Sprecherin. Standorte für „Thalia Spielzeit“ stünden aber noch nicht fest. Es sei ein „gesellschaftliches Signal“, sagte Thalia-Chef Ingo Kretzschmar. „Denn viele klassische Spielwarenhändler ziehen sich vielerorts aus den Innenstädten zurück.“ Dieser Entwicklung wolle man entgegenwirken.
Thalia hat erst kürzlich die Spielwarenketten Krömer und Toysino mit insgesamt 39 Standorten übernommen, auch zwei einzelne Spielzeug-Fachgeschäfte in Münster gehören zu der Kette.
Das Unternehmen sagte, auf Wachstumskurs zu sein. Der Umsatz (gemeinsam mit Partnerunternehmen) sei im Geschäftsjahr 2024/25 (30. September) um 14 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro gestiegen. Der Händler betreibt 365 Filialen in Deutschland, 53 in Österreich und 56 in der Schweiz. Er bezeichnet sich in diesen Ländern als marktführend, bezogen auf das Filial- und das Onlinegeschäft. In Deutschland beschäftigt die Firma ungefähr 6100 Menschen, in Österreich ungefähr 900.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.