Mit Messer angegriffen
Politikerin in Lebensgefahr: Adoptivkinder befragt
Nachdem die designierte Bürgermeisterin der nordrhein-westfälischen Stadt Herdecke, Iris Stalzer, am Dienstag durch Messerstiche schwer verletzt worden war, hat die Polizei die beiden Adoptivkinder einvernommen. Es gebe „keine Hinweise auf eine politisch motivierte Tat“. Vielmehr „wird ein familiärer Hintergrund angenommen“, teilte die Exekutive mit.
Die SPD-Politikerin wurde lebensgefährlich verletzt in ihrem Haus aufgefunden und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag. Sie schwebte am Abend laut Polizei weiter in Lebensgefahr.
Stalzer war am Dienstag im Krankenhaus kurz bei Bewusstsein, wie die Deutsche Presse Agentur erfuhr. Die Polizei habe sie in diesem Moment befragen können. Eine richtige Vernehmung konnten die Ermittler demnach aber nicht durchführen, da der Zustand der Politikerin noch instabil gewesen sei.








Die beiden Adoptivkinder der Juristin im Alter von 15 und 17 Jahren hatten um 12.40 Uhr den Notruf abgesetzt. Sie hätten ihre Mutter schwer verletzt im Wohnhaus aufgefunden, gaben sie nach Angaben aus Sicherheitskreisen an. Sie sei wohl überfallen worden, so die beiden Jugendlichen. Später wurden die beiden Teenager zur Vernehmung und Sicherung von Spuren mitgenommen.
Minderjährige Adoptivkinder bei der Polizei
Die minderjährigen Kinder der Politikerin befänden sich im Rahmen der Klärung des weiteren Sachverhaltes nach wie vor bei der Polizei, hieß es am Abend in der Mitteilung. Auf die Frage, ob beide oder eines der Kinder als Zeugen oder Verdächtige auf der Wache waren, wollte eine Polizeisprecherin keine Antwort geben. Die Kinder würden betreut, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. Laut der Zeitung „Spiegel“ hatte es im Sommer bereits einen Fall von häuslicher Gewalt in der Familie gegeben. Zumindest eines der beiden Adoptivkinder soll involviert gewesen sein.
Die Fraktionschefs von CDU/CSU und SPD, Jens Spahn und Matthias Miersch, äußerten sich beide entsetzt über die Tat, verwiesen aber auch darauf, dass die Hintergründe erst aufgeklärt werden müssten. „Ich hoffe und bete, dass die Bürgermeisterin Frau Iris Stalzer diesen schrecklichen Anschlag überlebt. In Gedanken sind wir bei ihr und bei ihrer Familie“, sagte der CDU-Politiker Spahn. Stalzer, Mutter von zwei Kindern, war am 28. September in einer Stichwahl mit 52,20 Prozent der gültigen Stimmen zur Bürgermeisterin Herdeckes gewählt worden. Ihre Amtszeit beginnt am 1. November 2025.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.








