Ansturm zu groß
Beliebtes Skigebiet führt Limit bei Tickets ein
In einem der beliebtesten Skigebiete Europas steht Wintersportlern eine einschneidende Neuerung bevor: Erstmals wird die Zahl der täglich verkauften Skipässe an Spitzentagen begrenzt. Damit reagiert der Ort auf den zunehmenden Besucherandrang rund um Feiertage – und setzt ein deutliches Signal für andere Regionen.
Die Trentiner Bergortschaft Madonna di Campiglio wird als erstes Skigebiet Europas offizielle Kapazitätsgrenzen einführen. Wie die Betreiber nun bekannt gaben, soll an besonders stark frequentierten Tagen – etwa rund um Neujahr und während der Karnevalswoche – die Anzahl der täglich online verkauften Skipässe auf 14.000 pro Tag limitiert werden.
Region will „Gesamterlebnis bewahren“
Die Regelung tritt ab dem Winter 2025/26 in Kraft und gilt konkret vom 28. Dezember 2025 bis 5. Jänner 2026 sowie vom 15. bis 22. Februar 2026. Betroffen sind ausschließlich Tageskarten, die online erworben werden. Nicht unter die Obergrenze fallen Saisonpässe, Mehrtagestickets, spezielle Skiprogramme sowie Einheimische.
Ziel der Maßnahme sei es, „die Sicherheit, die Pistenqualität und das Gesamterlebnis für die Gäste zu bewahren“, erklärte Bruno Felicetti, Direktor der Bergbahnen, laut Medienberichten.
Um den Andrang zusätzlich zu entzerren, wird an stark frequentierten Tagen ein Programm namens „Ski Earlier“ angeboten: Bereits ab 7.30 Uhr können Wintersportler dann auf die Pisten starten.
Betreiber mit klarer Empfehlung
Hintergrund der Entscheidung sind massiv gestiegene Besucherzahlen in den vergangenen Jahren. Zu Spitzenzeiten drängten sich in Madonna di Campiglio bis zu 18.000 Skifahrer und Snowboarder täglich auf die Hänge. Das führte zu langen Wartezeiten an Liften, überlasteten Pisten und einer steigenden Zahl von Sicherheitsbedenken.
Die Betreiber empfehlen Gästen ausdrücklich, Skipässe frühzeitig online zu buchen, um Enttäuschungen oder eine mögliche Ausbuchung zu vermeiden. Die Maßnahme könnte wegweisend für andere europäische Skigebiete werden, die ebenfalls mit Überfüllung kämpfen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.