Am 3. Oktober 2025 trat Großherzog Henri I. (70) offiziell zurück und übergab die Krone an seinen Sohn Guillaume (43). Nach 24 Jahren auf dem Thron heißt es für Henri und seine Frau Maria Teresa (69): Schluss mit royaler Pflicht, willkommen im neuen Leben!
Im Interview mit hola.com sprach Maria Teresa schon im Frühjahr über ihre Sehnsüchte nach dem Abschied vom Amt: „Ich freue mich darauf, mehr Zeit mit meinen Enkeln zu verbringen und gemeinsam mit Henri neue Horizonte zu entdecken.“
Nach Jahrzehnten voller Termine und Protokoll ist das Ex-Großherzogspaar jetzt vor allem eines: endlich privat. Henri verriet in einem Podcast von monarchie.lu, dass er und seine Frau das Reisen kaum erwarten können.
„Wir wollen Europa mit dem Auto erkunden“, sagte er. „Und ich plane sogar eine Motorradreise in den Himalaya – das wird ein Abenteuer!“
Zwischen Himalaya und Biarritz – das neue Leben der Royals
Doch nicht nur die Ferne lockt: Auch an der baskischen Küste in Biarritz, wo das Paar seit Jahren eine Wohnung besitzt, wollen Henri und Maria Teresa künftig viel Zeit verbringen. Sonne, Meer, Spaziergänge – endlich Raum für das Leben abseits der Krone.
Zurück in Luxemburg zieht es sie in ihr altes Zuhause nach Fischbach, das Familiennest, in dem alle fünf Kinder groß wurden.
Keine Spur von Ruhestand!
Von Rückzug keine Rede: Henri möchte sich künftig stärker beim Internationalen Olympischen Komitee engagieren und seine Projekte im Umweltschutz ausbauen. Maria Teresa bleibt ihrer Stiftung treu und will weiterhin Frauen- und Bildungsinitiativen fördern.
Henri zu Paris Match: „Wir sind glücklich, diese neue Freiheit zu genießen. Es gibt so vieles, was uns interessiert – wir haben viel vor!“
Luxemburgs Ex-Monarchen genießen ihr neues Leben mit Stil, Herz und Abenteuerlust – zwischen Familienglück, Fernweh und dem Gefühl, endlich einfach Henri und Maria Teresa sein zu dürfen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.