Strafmaß festgesetzt

„Diddy“ winselte um Gnade – doch es half nur wenig

Society International
04.10.2025 01:28

Vor der Urteilsverkündung im Prozess wegen Sexualstraftaten gegen ihn hatte Sean „Diddy“ Combs den Richter noch um Gnade gebeten. Am Ende half es kaum – der US-Rapper muss nun laut aktuellem Entscheid vier Jahre und zwei Monate ins Gefängnis.

„Ich bitte Sie heute um Gnade, nicht nur um meinetwillen, sondern auch um meiner Kinder willen“, so der Rapper in einem an US-Bundesrichter Arun Subramanian adressierten Brief. Er fürchte um sein Leben und versprach, „nie wieder ein Verbrechen zu begehen“. 

Bis zu elf Jahre Haft drohten
Am Freitag verkündete das Gericht in New York nun das Strafmaß. Die Staatsanwaltschaft hatte mehr als elf Jahre Gefängnis für den 55-Jährigen gefordert. Combs‘ Verteidigung hatte eine Haftstrafe von höchstens 14 Monaten beantragt. Schließlich wurde es eine Gefängnisstrafe von 50 Monaten und eine Geldstrafe von 500.000 Dollar (rund 426.000 Euro).

Combs habe schwerwiegende Straftaten begangen und zwei Frauen bleibend geschädigt, führte der Richter aus. Sexualdelikte müssten mit einer entsprechend hohen Strafe belegt werden, um Opfern und Tätern gleichermaßen die Botschaft zu vermitteln, dass Täter zur Rechenschaft gezogen würden.

Sean „Diddy“ Combs schrieb vor der Urteilsverkündung einen Brief an den Richter.
Sean „Diddy“ Combs schrieb vor der Urteilsverkündung einen Brief an den Richter.(Bild: AP/Kathy Willens)

„Licht am Ende des Tunnels“
Der Richter wandte sich nach Verkündung des Strafmaßes auch direkt an Combs – dieser befinde sich nun wohl an einem „dunklen Ort“, aber mit der Hilfe von Familie und Freunden werde er dies überstehen. Es gäbe „Licht am Ende des Tunnels“.

Die Anklage hatte dem Rapper vorgeworfen, Frauen mit Drohungen und Gewalt zur Teilnahme an Drogen- und Sex-Partys gezwungen zu haben. Ein New Yorker Geschworenengericht hatte ihn daraufhin Anfang Juli wegen Zuführung von Frauen zur Prostitution verurteilt. Im Hauptanklagepunkt, der Bildung einer kriminellen Vereinigung, wurde Combs freigesprochen.

Reumütiger Ton in Brief
Combs zeigte sich in seinem Brief reumütig. Er allein trage die Verantwortung für seine derzeitige Situation. Schuld an seinem Verhalten seien Drogen, Exzess und „Selbstsucht“ gewesen. Nach einem Jahr Haft in einem berüchtigten Gefängnis in Brooklyn in New York sei er jedoch „wiedergeboren“.

Der unter den Künstlernamen Puff Daddy, P. Diddy und Diddy bekannte Combs war vor allem in den 90er-Jahren einer der erfolgreichsten Hip-Hop-Musiker der Welt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt